Freigeben über


Testgruppen (Formular)

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Der Inhalt dieses Themas stammt teilweise von vorhergehenden Versionen von Microsoft Dynamics AX, deren Übersetzung von menschlichen Übersetzern vorgenommen wurde. Teile dieses Themas wurden ohne menschlichen Eingriff maschinell übersetzt. Der Inhalt wird "wie vorliegend" bereitgestellt und die Abwesenheit von Fehlern wird nicht gewährleistet. Evtl. können Vokabel-, Syntax- oder Grammatikfehler vorliegen. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten, Fehler oder Schäden, die durch Falschübersetzungen im Thema oder dessen Verwendung entstehen.

Klicken Sie auf Lagerverwaltung > Einstellungen > Qualitätskontrolle > Testgruppen.

Mithilfe dieses Formulars können Sie Testgruppen und die einzelnen Tests einrichten, bearbeiten und anzeigen, die einer Testgruppe zugeordnet sind.

Im oberen Bereich werden Testgruppen, im unteren Bereich die Tests angezeigt, die einer ausgewählten Testgruppe zugeordnet sind. Einer Testgruppe werden mehrere Richtlinien zugewiesen. Hierzu zählen ein Musteraufnahmeplan, ein akzeptables Qualitätsniveau und die Notwendigkeit von Zerstörungstests. Wenn Sie einer Testgruppe einen einzelnen Test zuweisen, können Sie zusätzliche Informationen definieren. Hierzu zählen die Reihenfolge, die Dokumente und die Gültigkeitsdatumsangaben. Bei einem Mengentest zählen hierzu auch die akzeptablen Messwerte. Bei einem Qualitätstest zählen hierzu auch die Testvariable und das Standardergebnis.

Die einem Qualitätsprüfungsauftrag zugeordnete Testgruppe bildet die ursprüngliche Basis dafür, welche Tests für den angegebenen Artikel ausgeführt werden müssen. Die Tests innerhalb eines Qualitätsprüfungsauftrags können hinzugefügt, gelöscht oder geändert werden. Testergebnisse werden für jeden Test im Qualitätsprüfungsauftrag gemeldet.

Beispiele

Ein Produktionsunternehmen definiert eine Testgruppe für jede Abweichung von den Qualitätsrichtlinien. In den verschiedenen Testgruppen sind Unterschiede in den Musteraufnahmeplänen, die zusammen auszuführenden Tests, das akzeptable Qualitätsniveau und andere Faktoren enthalten. Bei Mengentests sind zudem Unterschiede hinsichtlich der akzeptablen Messwerte enthalten. Das Unternehmen setzt die Qualitätsrichtlinien um, indem jeder Regel eine Testgruppe für die automatische Generierung von Qualitätsprüfungsaufträgen (im Formular Qualitätszuordnungen) und auch manuell erstellten Qualitätsprüfungsaufträgen eine Testgruppe zugewiesen wird.

Die folgenden Tabellen enthalten eine Beschreibung der Steuerelemente in diesem Formular:

Hh227670.collapse_all(de-de,AX.60).gifRegisterkarten

Registerkarte

Beschreibung

Überblick

Dient zum Eingeben oder Anzeigen von Testgruppen. Wählen Sie eine Testgruppe aus, um der Gruppe Tests zuzuordnen.

Allgemeines

Dient zum Verwalten oder Anzeigen von Informationen für eine ausgewählte Testgruppe.

Überblick

Dient zum Eingeben oder Anzeigen von Tests, die einer ausgewählten Testgruppe zugeordnet werden.

Allgemeines

Dient zum Verwalten oder Anzeigen von Informationen für einen ausgewählten Test.

Test

Dient zum Verwalten oder Anzeigen von Testdetails für einen ausgewählten Test.

Hh227670.collapse_all(de-de,AX.60).gifFelder

Feld

Beschreibung

Testgruppe

Dient zum Eingeben oder Anzeigen der Kennung für eine Testgruppe.

Beschreibung

Dient zum Eingeben oder Anzeigen der Beschreibung für eine Testgruppe.

Akzeptables Qualitätsniveau

Dient zum Eingeben oder Anzeigen des akzeptablen Qualitätsniveaus für die Testgruppe.

Dieses akzeptable Qualitätsniveau gilt für alle Tests in der Testgruppe. Das allgemeine Qualitätsniveau stellt den prozentualen Anteil der Tests dar, die erfolgreich verlaufen müssen, wenn Testergebnisse für einen Qualitätsprüfungsauftrag erfasst werden.

Artikelmusteraufnahme

Dient zum Auswählen oder Anzeigen des Musteraufnahmeplans, der für die Testgruppe gilt. Mit diesem Plan wird die Menge der Artikel bestimmt, die beim Erstellen eines Qualitätsprüfungsauftrags getestet werden müssen.

Zerstörungstest

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, falls das Muster im Rahmen der Tests in der Testgruppe zerstört wird. Bei Verwendung eines Zerstörungstests wird beim Erstellen eines Qualitätsprüfungsauftrags für einen Artikel eine vom System generierte Lagerbuchung erstellt. Mit der neuen Lagerbuchung wird die Bestandsverringerung für die Testmenge antizipiert. Der Abschluss des Qualitätsprüfungsauftrags mittels Überprüfungsschritt resultiert in der Verringerung des Lagerbestands. Die Lagerbuchung wird als Qualitätsprüfungsauftrag gekennzeichnet.

Laufende Nummer

Dient zum Eingeben oder Anzeigen der Reihenfolge, in der ein Test in einer Testreihe innerhalb einer Testgruppe ausgeführt wird.

Test

Dient zum Eingeben oder Anzeigen der Kennung für den Test in der Testgruppe.

Gültigkeitsdatum

Dient zum Eingeben, Auswählen oder Anzeigen des gültigen Anfangsdatums und der Zeit für die Ausführung des Tests in der Testgruppe. Die Standardeinstellung ein NULL-Wert, der die Startzeit darstellt.

Ablaufdatum

Dient zum Eingeben oder Anzeigen des Gültigkeitsdatums und der entsprechenden Uhrzeit für die Ausführung von Tests in der Testgruppe.

Dokumente

Dient zum Anzeigen oder Ändern des Dokuments, das dem Test in der Testgruppe zugeordnet ist. Das Symbol wird als Buch angezeigt, wenn bereits ein Dokument erstellt wurde.

Bescheinigung für Analysebericht

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass die Testergebnisse in einen Analysebescheinigungsbericht einbezogen werden sollen. Der Analysebescheinigungsbericht kann für einen Qualitätsprüfungsauftrag generiert werden.

Aktivität bei Fehler

Dient zum Auswählen der Aktivität, die bei Nichterfüllung der Qualitätsstandards auszuführen ist. Bei Auswahl von "Annehmen" erhält der Qualitätsprüfungsauftrag den Status "Erfolgreich", auch wenn der betreffende Test in der Testgruppe nicht den Anforderungen entsprochen hat.

Aktivität bei Fehler

Dient zum Auswählen der Aktivität, die bei Nichterfüllung der vordefinierten Qualitätsstandards auszuführen ist. Bei Auswahl von "Annehmen" erhält der Test den Status "Erfolgreich", auch wenn die Ergebnisse nicht den Qualitätsstandards entsprachen.

Akzeptables Qualitätsniveau

Dient zum Eingeben oder Anzeigen des akzeptablen Qualitätsniveaus für den Test in der Testgruppe.

Standard

Dient zum Eingeben oder Anzeigen des optimalen Testergebnisses für einen Mengentest. Der Wert wird in Verbindung mit den Feldern für die Mindest- und Höchsttoleranz (in Prozent) verwendet. Ein Testergebnis, das innerhalb des Toleranzbereichs liegt, wird als ausreichend eingestuft.

Min.

Dient zum Eingeben oder Anzeigen der Untergrenze eines Testergebnisses für einen Mengentest. Das Feld Min. muss einen niedrigeren Wert als den Standardwert beinhalten. Werden ein Mindest- und ein Standardwert eingegeben, wird der Prozentsatz vom System im Feld Min. Toleranz (%) berechnet.

Max.

Dient zum Eingeben oder Anzeigen der Obergrenze eines Testergebnisses für einen Mengentest. Das Feld Max. muss einen höheren Wert als den Standardwert beinhalten. Werden ein Höchst- und ein Standardwert eingegeben, wird der Prozentsatz vom System im Feld Max. Toleranz (%) berechnet.

Min. Toleranz (%)

Dient zum Eingeben oder Anzeigen des für einen Mengentest zulässigen Prozentsatzes für die Mindesttoleranz. Werden ein Prozentsatz für einen Mindesttoleranzwert und ein Standardwert eingegeben, wird vom System für das Feld Min. ein Wert berechnet.

Max. Toleranz (%)

Dient zum Eingeben oder Anzeigen des Prozentsatzes für die Höchsttoleranz, die für diesen Test zulässig ist (unabhängig davon, ob der Testtyp "Ganzzahl" oder "Bruchteil" lautet). Werden ein Höchsttoleranz- und ein Standardwert eingegeben, wird vom System für das Feld Max. ein Wert berechnet.

Variable

Dient zum Auswählen oder Anzeigen der Variablen zum Erfassen von Testergebnissen für einen Qualitätstest. Zudem muss das Standardergebnis für den Test bestimmt werden. Für einen Qualitätstest wird der Testtyp "Option" verwendet.

Standardergebnis

Dient zum Auswählen oder Anzeigen des Standardergebnisses für die Variable in einem Qualitätstest.

Testinstrument

Dient zum Auswählen oder Anzeigen des Testinstruments, das zur Durchführung dieses Tests verwendet wird. Mit dem Standardwert wird das dem Test zugeordnete Testinstrument angegeben, es kann jedoch auch ein anderes Testinstrument ausgewählt werden.

Einheit

Dient zum Anzeigen der Testmaßeinheit für Qualitätsangaben und für die Testergebnisse.

Siehe auch

Qualitätsprüfungsaufträge (Formular)

Qualitätszuordnungen (Formular)

Ankündigungen: Um bekannte Probleme sowie neue Fixes zu finden, verwenden Sie Problemsuche in Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS).