Freigeben über


Überwachen der ACS-Leistung

 

Betrifft: System Center 2012 R2 Operations Manager, System Center 2012 - Operations Manager, System Center 2012 SP1 - Operations Manager

Zu den Überwachungssammeldiensten (ACS) in System Center 2012 – Operations Manager gehören zwei Leistungsobjekte mit insgesamt 16 Leistungsindikatoren: das Objekt "Sammlung" und das Objekt "Sammlungsclient". Das Objekt „Sammlung“ verfügt über 14 Leistungsindikatoren, das Objekt „Sammlungsclient“ über zwei Leistungsindikatoren. Die Leistungsindikatoren des Objekts „Sammlung“ zeichnen die Leistungsstatistik aus der Perspektive der ACS-Sammlung auf. Mit den Leistungsindikatoren des Objekts „Sammlungsclient“ wird die Leistungsstatistik aus der Perspektive einer einzelnen ACS-Weiterleitung erfasst.

Leistungsobjekte und -indikatoren können in der Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung von Windows angezeigt werden. Dabei handelt es sich um ein Snap-In der Microsoft Management Console (MMC), das die gleichen Funktionen anbietet, für die zuvor mehrere eigenständige Tools wie die Leistungsprotokolle und -warnungen, Server Performance Advisor oder der Systemmonitor nötig waren.

Das Objekt „Sammlung“

In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Leistungsindikatoren im Leistungsobjekt „Sammlung“ beschrieben. Wenn der Leistungsindikator Informationen beschreibt, die einer bestimmten Tabelle der ACS-Datenbank hinzugefügt werden, so wird diese Tabelle in der Beschreibung der Leistungsindikatoren definiert.

Leistungsindikator

Beschreibung

Verbundene Clients

Die Anzahl der ACS-Weiterleitungen, die aktuell mit der ACS-Sammlung verbunden sind.

Datenbankwarteschlange % voll

Die Anzahl der aktuell in der Warteschlange des ACS-Datenbankladeprogramms vorhandenen Ereignisse geteilt durch die höchste Anzahl an Anforderungen, die bisher in der Warteschlange des Datenbankladeprogramms vorhanden waren. Dieses Verhältnis wird in Prozent angegeben.

Länge der Datenbankwarteschlange

Die Anzahl der Ereignisse, die sich aktuell in der Warteschlange des Datenbankladeprogramms befinden.

Ereigniseinfügungen des DB-Ladeprogramms/Sekunde

Durchschnittliche Anzahl der Datensätze, die pro Sekunde der Tabelle dtEvent der ACS-Datenbank hinzugefügt werden. Diese Tabelle enthält Ereignisaufzeichnungseinträge.

Prinzipaleinfügungen des DB-Ladeprogramms/Sekunde

Durchschnittliche Anzahl der Datensätze, die pro Sekunde der Tabelle dtPrincipal der ACS-Datenbank hinzugefügt werden. Diese Tabelle enthält Informationen zu Computer- und Benutzerkonten, die Zugriff auf die ACS-Komponenten haben.

Zeichenfolgeneinfügungen des DB-Ladeprogramms/Sekunde

Durchschnittliche Anzahl der Datensätze, die pro Sekunde der Tabelle dtString der ACS-Datenbank hinzugefügt werden.

Cachetreffer für DB-Prinzipale in %

Prozentualer Anteil aller Verarbeitungsanforderungen, die vom Prinzipalcache und nicht von der Tabelle dtPrincipal der ACS-Datenbank bedient werden.

Länge der DB-Anforderungswarteschlange

Anzahl der Anforderungen aus der ACS-Sammlung, die aktuell darauf warten, von der ACS-Datenbank bedient zu werden. Diese Anforderungen werden beim Weiterleitungshandshake und bei der Datenbankwartung verwendet. Sie sind kein Bestandteil der normalen Ereignisverarbeitung.

Cachetreffer für DB-Zeichenfolgen in %

Prozentualer Anteil aller Verarbeitungsanforderungen, die vom Zeichenfolgencache bedient werden, wodurch eine Suche in der Tabelle dtString der ACS-Datenbank vermieden wird.

Ereigniszeit in Sammlung in Millisekunden

Zeitraum in Millisekunden zwischen der Ankunft des Ereignisses in der ACS-Sammlung und dem Einfügen in die ACS-Datenbankwarteschlange.

Ankommende Ereignisse/Sekunde

Gesamtanzahl der Ereignisse, die pro Sekunde aus allen verbundenen ACS-Weiterleitungen in der Sammlung ankommen.

Überwachungseinfügungen der Schnittstelle/Sekunde

Die Anzahl der Ereignisdatensätze, die pro Sekunde von der Sammlung an WMI (Windows Management Instrumentation) gesendet werden, um sie an eine Anwendung außerhalb von ACS weiterzuleiten.

Länge der Schnittstellenwarteschlange

Die durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, die auf WMI-Ressourcen warten.

Registrierte Abfragen

Gesamtanzahl der Abonnementanforderungen, die in WMI für ACS-Ereignisse eingetroffen sind, seit der ACS-Sammlungsdienst zum letzten Mal gestartet wurde.

Das Objekt „Sammlungsclient“

Das Leistungsobjekt „Sammlungsclient“ zeigt eine Statistik der Ereignisse an, die bei einer bestimmten ACS-Weiterleitung stattfinden. Das Leistungsobjekt „ACS-Sammlungsclient“ ist in der ACS-Sammlung installiert. Wenn mehrere ACS-Weiterleitungen mit der ACS-Sammlung verbunden sind, werden mehrere Instanzen des Leistungsindikators angezeigt. In umfangreichen Umgebungen, in denen mehr als 100 ACS-Weiterleitungen mit der ACS-Sammlung verbunden sind, zeigt das Leistungsobjekt „Sammlungsclient“ standardmäßig die Statistik für die ACS-Weiterleitungen mit den höchsten Ressourcenwerten an. ACS-Weiterleitungen mit den meisten Überwachungsereignissen werden höhere Ressourcenwerte zugewiesen, um sicherzustellen, dass ihre Verbindungen Vorrang vor ACS-Weiterleitungen mit weniger Ereignissen erhalten.

System_CAPS_noteHinweis

Ressourcenwerte werden automatisch durch die ACS-Sammlung zugewiesen. Bei Bedarf können Sie Ressourcenwerte mithilfe von AdtAdmin.exe und dem Parameter \UpdForwarder bearbeiten. Weitere Informationen zum AdtAdmin.exe-Tool finden Sie unter Verwaltung der Überwachungssammeldienste (AdtAdmin.exe).

Das Leistungsobjekt „Sammlungsclient“ verfügt über zwei Leistungsindikatoren. Diese werden in der folgenden Tabelle beschrieben.

Leistungsindikator

Beschreibung

Durchschnittszeit zwischen Ereigniserzeugung und Sammlung in Millisekunden

Durchschnittliche Zeit in Millisekunden von der Erstellung eines Ereignisses bis zu seinem Eintreffen in der ACS-Sammlung.

Ankommende Überwachungen/Sekunde

Gesamtanzahl der Ereignisse, die von der ACS-Weiterleitung an die ACS-Sammlung gesendet wurden.