Freigeben über


Microsoft Dynamics CRM Bereitstellung mit mehreren Servern

 

Veröffentlicht: November 2016

Gilt für: Dynamics CRM 2015

Microsoft Dynamics CRM Server-Bereitstellungen können mehrere Server umfassen, wodurch zusätzliche Leistungs- und Skalierungsvorteile ermöglicht werden. Allerdings können mit Microsoft Dynamics CRM Workgroup Server 2015 Serverrollen nicht auf separaten Computern installiert werden. Daher werden alle Serverrollen auf jedem Computer installiert, auf dem Microsoft Dynamics CRM Server installiert wird.

Installieren von Serverrollen durch die Ausführung von Microsoft Dynamics CRM Server-Setup

Beim Microsoft Dynamics CRM Server-Setup können Sie auswählen, ob Sie eine Serverrolle individuell installieren:

  • Individuell

  • Als eine der drei vordefinierten Gruppen von Serverrollen.

  • Als vollständige Serverinstallation, die alle Rollen enthält.

Mithilfe von Serverrollen können Sie die Flexibilität und Skalierbarkeit der Microsoft Dynamics 365-Bereitstellung steigern. Alle Serverrollen sollten ausgeführt werden und im Netzwerk verfügbar sein, damit ein vollständig funktionsfähiges Microsoft Dynamics 365-System bereitgestellt werden kann.

Installieren von Serverrollen durch die Ausführung von Microsoft Dynamics CRM Server-Setup an der Eingabeaufforderung

Sie können Microsoft Dynamics CRM Server-Rollen und Microsoft Dynamics CRM Reporting Extensions von den entsprechenden Installationsdatenträgern oder vom Speicherort der heruntergeladenen Dateien mithilfe der Befehlszeile automatisch installieren. Die erforderlichen Setupinformationen werden dem Installationsprogramm sowohl als Befehlszeilenparameter als auch als XML-Konfigurationsdatei bereitgestellt, auf die das Installationsprogramm verweisen kann.Weitere Informationen:Verwenden der Eingabeaufforderung zur Installation von Microsoft Dynamics CRM Server.

Microsoft Dynamics CRM Server-Platzierung

Eine verbesserte Anwendungsleistung wird erzielt, wenn sich der oder die Computer, auf denen die Microsoft Dynamics CRM Server-Rollen ausgeführt werden, und der Computer mit SQL Server in demselben lokalen Netzwerk (LAN) befinden. Dies hängt mit dem intensiven Datenverkehr zwischen den Computern zusammen. Ein ähnliches Vorgehen wird auch für Active Directory empfohlen: der oder die Computer mit Microsoft Dynamics CRM Server und mit dem Active Directory-Domänencontroller sollten sich in demselben LAN befinden, damit für Active Directory ein effizienter Zugriff auf Microsoft Dynamics 365 sichergestellt werden kann.

Platzierung von Computern mit SQL Server und Active Directory-Domänencontrollern

Für jede Organisation werden von Microsoft Dynamics 365 alle CRM-Daten (Customer Relationship Management) in einer SQL Server-Datenbank gespeichert. Stellen Sie sicher, dass sich der Computer mit SQL Server, auf dem die Microsoft Dynamics 365-Datenbanken gespeichert sind, in der Nähe des Computers mit Microsoft Dynamics CRM Server befindet. Es sollte also eine permanente Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindung zwischen dem Computer mit Microsoft Dynamics CRM Server und dem Computer mit SQL Server bestehen. Ein Netzwerkkommunikationsfehler zwischen diesen Computern kann dazu führen, dass Daten verloren gehen und der Dienst nicht mehr verfügbar ist.

Dies gilt auch für Active Directory, weil Microsoft Dynamics 365 in Bezug auf Sicherheitsinformationen davon abhängig ist. Wenn die Kommunikation mit Active Directory unterbrochen wird, kann Microsoft Dynamics 365 nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Ist die Kommunikation mit Active Directory ineffizient, wird die Leistung von Microsoft Dynamics 365 beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, einen Active Directory-Domänencontroller in die permanente Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindung einzugliedern, die auch für die Computer mit Microsoft Dynamics 365 und SQL Server verwendet wird.

Siehe auch

Microsoft Dynamics CRM unterstützte Konfigurationen
Microsoft Dynamics CRM-Serverrollen
Unterstützung für Microsoft Dynamics CRM Topologien mit mehreren Servern

© 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright