Freigeben über


Kommentare (MDX-Syntax)

Kommentare sind Textzeichenfolgen im Programmcode, die nicht ausgeführt werden. (Kommentare werden auch als Anmerkungen bezeichnet.) Sie können Kommentare dazu verwenden, Code zu dokumentieren oder Teile von MDX-Anweisungen (Multidimensional Expressions) und Skripts, für die eine Fehlerdiagnose vorgenommen wird, vorübergehend zu deaktivieren. Durch Verwenden von Kommentaren zum Dokumentieren von Code können Sie die künftige Wartung des Programmcodes vereinfachen. In Kommentaren werden häufig der Programmname, der Verfassername sowie Datumsangaben wichtiger Codeänderungen festgehalten. Außerdem können Sie Kommentare dazu verwenden, komplizierte Berechnungen oder eine Programmiermethode zu beschreiben.

Für Kommentare in MDX gelten folgende Richtlinien:

  • In einem Kommentar können alle alphanumerischen Zeichen oder Symbole verwendet werden. Microsoft SQL Server Analysis Services ignoriert alle Zeichen, die zu einem Kommentar gehören.

  • Es gibt keine Längenbeschränkung für einen Kommentar innerhalb einer Anweisung oder eines Skripts. Ein Kommentar kann aus einer oder mehreren Zeilen bestehen.

MDX unterstützt drei Arten von Kommentarzeichen:

  • // (doppelte Schrägstriche)
    Diese Kommentarzeichen können in derselben Zeile wie der auszuführende Code oder in einer gesonderten Zeile verwendet werden. Der gesamte Text ab den beiden Schrägstrichen bis zum Ende der Zeile ist Teil des Kommentars. Bei einem Kommentar, der sich über mehrere Zeilen erstreckt, muss jede der Kommentarzeilen mit doppelten Schrägstrichen beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter // (Kommentar) (MDX).

  • -- (doppelte Bindestriche)
    Diese Kommentarzeichen können in derselben Zeile wie der auszuführende Code oder in einer gesonderten Zeile verwendet werden. Der gesamte Text zwischen den doppelten Bindestrichen und dem Ende der Zeile ist Teil des Kommentars. Bei einem Kommentar, der sich über mehrere Zeilen erstreckt, muss jede der Kommentarzeilen mit doppelten Bindestrichen beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter -- (Kommentar) (MDX).

  • /* ... */ (Schrägstrich/Sternchen-Zeichenpaare)
    Diese Kommentarzeichen können in derselben Zeile wie der auszuführende Code, in gesonderten Zeilen oder auch innerhalb des ausführbaren Codes verwendet werden. Der gesamte Text zwischen dem öffnenden Kommentarzeichen (/*) und dem schließenden Kommentarzeichen (*/) wird als Teil des Kommentars interpretiert. Bei einem Kommentar, der mehrere Zeilen umfasst, muss der Kommentar mit dem öffnenden Kommentarzeichen (/*) beginnen und mit dem schließenden Kommentarzeichen (*/) enden. Die Zeilen des Kommentars dürfen keine anderen Kommentarzeichen enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter /*...*/ (Kommentar).

Beispiel

Die folgende Abfrage zeigt Beispiele für alle drei Kommentartypen:

//An example of a comment using the double-forward slash

--An example of a comment using the double-hypen

/*An example of a

multi-line

comment*/

SELECT

{[Measures].[Internet Sales Amount]}

ON Columns,

[Date].[Calendar].MEMBERS

ON Rows

FROM [Adventure Works]

Siehe auch

Konzepte