Freigeben über


InScope-Funktion (Reporting Services)

Aktualisiert: 15. September 2007

Gibt an, ob sich die aktuelle Instanz eines Elements innerhalb des angegebenen Bereichs befindet.

Syntax

InScope(Scope)

Parameter

  • Scope
    (String) Der Name eines Datasets, einer Gruppierung oder eines Datenbereichs mit den Berichtselementen, auf die die Funktion anzuwenden ist.

Rückgabetyp

Gibt einen Wert vom Typ Boolean zurück.

Hinweise

Die InScope-Funktion ist hilfreich in Datenbereichen mit dynamischer Bereichsdefinierung, z. B. in einer Matrix. So kann InScope beispielsweise in einem Drillthroughlink in einer Matrixzelle verwendet werden, um unterschiedliche Berichtsnamen und unterschiedliche Parametersätze bereitzustellen, je nach Zelle, auf die Sie klicken. Dies wird im folgenden Beispiel verdeutlicht:

  • Wenn dieser Ausdruck in einem Drillthroughlink als Berichtsname verwendet wird, wird der ProductDetail-Bericht geöffnet, wenn sich die angeklickte Zelle in der Month-Gruppierung befindet; andernfalls wird der ProductSummary-Bericht geöffnet.

    =Iif(InScope("Month"), "ProductDetail", "ProductSummary")
    
  • Wenn dieser Ausdruck in der Omit-Eigenschaft eines Drillthrough-Berichtsparameters verwendet wird, wird der Parameter nur dann an den Zielbericht übergeben, wenn sich die angeklickte Zelle in der Product-Gruppierung befindet.

    =Not(InScope("Product"))
    

Scope kann kein Ausdruck sein.

Beispiel

Im folgenden Codebeispiel wird angezeigt, ob sich die aktuelle Instanz des Elements innerhalb des Datasets, des Datenbereichs oder der Gruppierung Product befindet.

InScope("Product")

Siehe auch

Konzepte

Erstellen von Ausdrücken in Reporting Services

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005