Freigeben über


Arbeiten mit Matrixdatenbereichen

In einem Matrixdatenbereich werden Daten in Spalten und Zeilen angeordnet. Matrizen stellen eine ähnliche Funktionalität wie Kreuztabellen und PivotTables bereit. Während eine Tabelle jedoch einen statischen Satz von Spalten aufweist, können Matrixspalten dynamisch sein. Mit Berichts-Designer können Sie Matrizen definieren, die statische und dynamische Zeilen und Spalten enthalten.

Sie können eine Matrix zu einem neuen oder einem vorhandenen Bericht hinzufügen. Sie können einen Matrixbericht mithilfe des Berichts-Assistenten erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Berichts mithilfe des Berichts-Assistenten.

Erstellen eines Matrixdatenbereichs

Wenn Sie eine neue Matrix in Berichts-Designer erstellen, werden vier Zellen für die Matrix angezeigt. Die linke obere Zelle ist die Eckzelle. In der Eckzelle können Sie eine Bezeichnung für die Matrix anzeigen, Sie können sie aber auch leer lassen. Die rechte obere Zelle stellt einen Spaltenkopf dar, der ein Feld oder einen Ausdruck zur Gruppierung der Daten enthalten kann. Die linke untere Zelle stellt einen Zeilenkopf dar, der ebenfalls ein Feld oder einen Ausdruck zur Gruppierung der Daten enthalten kann. Die rechte untere Zelle enthält einen Aggregatausdruck für die Detaildaten.

Basismatrix (Datenbereich)

Bei der Ausführung des Berichts werden dynamische Spaltenköpfe für so viele Spalten, wie Gruppen vorhanden sind, nach rechts erweitert (bzw. nach links, falls die Direction-Eigenschaft der Matrix auf RTL festgelegt ist). Dynamische Zeilen werden auf der Seite nach unten erweitert. Die Daten, die in den Detailzellen angezeigt werden, stellen auf den Schnittpunkten von Zeilen und Spalten basierende Aggregate dar.

Anweisungen zum Arbeiten mit Matrizen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen, Verschieben oder Löschen einer Matrix (Berichts-Designer).

Hinzufügen von Daten zu einer Matrix

Nachdem Sie eine Matrix hinzugefügt haben, können Sie ihr Felder hinzufügen. Jede Zelle in der Matrix enthält standardmäßig ein Textfeld. Sie können in jede Zelle einen beliebigen Ausdruck eingeben oder das Element in der Zelle in ein anderes Element ändern (z. B. können Sie ein Textfeld in einer Zelle in ein Bild ändern).

Anweisungen zum Hinzufügen von Daten zu einem Berichtselement finden Sie unter folgendem Thema:

Jeder Matrix in einem Bericht ist ein Dataset zugeordnet. Falls der Bericht nur ein einzelnes Dataset enthält, wird die Matrix automatisch diesem Dataset zugeordnet, wenn Sie sie im Bericht platzieren. Enthält der Bericht mehrere Datasets, müssen Sie die Matrix dem richtigen Dataset zuordnen. Anweisungen zum Ändern des Datasets für eine Matrix finden Sie unter Vorgehensweise: Zuordnen eines Datenbereichs zu einem Dataset (Berichts-Designer).

Dynamische Spalten und Zeilen (Gruppen)

Sie können der Standardmatrix weitere dynamische Spalten und Zeilen hinzufügen. Dynamische Spalten und Zeilen dienen zum Gruppieren von Daten nach Feldern. Wenn Sie durch Erstellen eines neuen Spalten- oder Zeilenkopfes eine neue dynamische Spalte hinzufügen, wird der neue Kopf in den ursprünglichen Kopf geschachtelt. Bei der Ausführung des Berichts wird der neue Kopf innerhalb des ursprünglichen Kopfes wiederholt. Eine geschachtelte dynamische Spalte oder Zeile kann beispielsweise einen Kopf aufweisen, der ein Feld für die Region enthält, und innerhalb dieses Kopfes einen weiteren Kopf, der ein Feld für die Stadt enthält.

Sie können dynamische Spalten und Zeilen hinzufügen, indem Sie Felder aus der Felderliste auf die Matrix ziehen. Wenn Sie ein Feld auf eine Matrix ziehen, die bereits über einen Spalten- oder Zeilenkopf verfügt, können Sie das Feld innerhalb oder außerhalb des Kopfes platzieren. Je nachdem, wohin Sie das Feld ziehen, wird von Berichts-Designer oben oder unten an einem vorhandenen Spaltenkopf bzw. links oder rechts an einem vorhandenen Zeilenkopf ein Balken angezeigt. Um beispielsweise eine neue dynamische Spalte zu erstellen, die eine vorhandene dynamische Spalte enthält, ziehen Sie das Feld auf den vorhandenen Spaltenkopf, positionieren es so, dass am oberen Rand der Kopfzelle ein Balken angezeigt wird, und legen das Feld ab.

Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen einer dynamischen Spalte oder Zeile zu einer Matrix (Berichts-Designer).

Statische Spalten und Zeilen

Sie können auch statische Zeilen und Spalten hinzufügen, um weitere Detaildaten anzuzeigen. Wenn Sie eine statische Spalte oder Zeile hinzufügen, teilt Berichts-Designer den Kopf in zwei Köpfe. Statt die Köpfe jedoch ineinander anzuordnen, werden neben den Detailzellen Köpfe mit einer statischen Bezeichnung angezeigt. Eine statische Spalte oder Zeile kann beispielsweise eine Detailzelle mit einem Feld für das erwartete Einkommen sein, neben der sich eine weitere Detailzelle mit einem Feld für das tatsächliche Einkommen befindet.

Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen einer statischen Spalte oder Zeile zu einer Matrix (Berichts-Designer).

Sortieren

Sie können die Daten in einer Matrix nach jedem beliebigen Ausdruck sortieren. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Sortieren von Daten in einer Matrix (Berichts-Designer).

Hinzufügen von Teilergebnissen

Sie können einer Matrix ein Teilergebnis hinzufügen, indem Sie es einer einzelnen Gruppe in der Matrix hinzufügen. Gruppen verfügen standardmäßig nicht über Teilergebnisse. Zum Hinzufügen eines Teilergebnisses zu einer Gruppe klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Spalten- oder Zeilenkopf der Gruppe und klicken dann auf Teilergebnis. Dadurch wird ein neuer Kopf für das Teilergebnis geöffnet. Reporting Services berechnet das Teilergebnis basierend auf dem Aggregat in der Datenzelle für die Gruppe. Informationen zu Aggregatfunktionen finden Sie unter Verwenden von Berichtsfunktionen in Ausdrücken (Reporting Services).

Anzeigen von Daten auf beiden Seiten der Zeilenköpfe

Zeilenköpfe müssen nicht unbedingt an der Seite der Matrix angezeigt werden. Sie können die Zeilenköpfe zwischen Spalten verschieben, sodass Datenspalten vor den Zeilenköpfen angezeigt werden. Ändern Sie hierzu die GroupsBeforeRowHeaders-Eigenschaft für die Matrix. Sie können auf diese Eigenschaft über das Fenster Eigenschaften oder die Registerkarte Allgemein des Dialogfeldes Matrixeigenschaften zugreifen. Der Wert für diese Eigenschaft ist eine ganze Zahl; durch den Wert 2 werden beispielsweise zwei Gruppen von Matrixdaten vor der Spalte mit den Zeilenköpfen angezeigt.

Siehe auch

Konzepte

Arbeiten mit Datenbereichen

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005