Freigeben über


Angeben einer Benachrichtigungsbatchgröße

Beim Definieren einer Benachrichtigungsklasse können Sie einen Wert für die Benachrichtigungsbatchgröße angeben. Das Angeben einer Benachrichtigungsbatchgröße kann dazu führen, dass mehr Benachrichtigungsbatches pro Regelauslösung erstellt werden. Durch Erstellen von mehr Benachrichtigungsbatches und somit von mehr Arbeitselementen können die Arbeitselemente parallel in Verteilerthreads verarbeitet werden.

Das Angeben einer Benachrichtigungsbatchgröße ist optional und hat unterschiedliche Auswirkungen, je nachdem, ob Sie die Digestübermittlung verwenden.

Batchgrößen ohne Digestübermittlung

Wenn die Benachrichtigungsklasse die Digestübermittlung nicht verwendet, wird durch die Benachrichtigungsbatchgröße die maximale Anzahl von Benachrichtigungen in jedem Benachrichtigungsbatch konfiguriert. Werden durch eine Regelauslösung mehr Benachrichtigungen als die angegebene maximale Batchgröße erstellt, werden von Notification Services mehrere Benachrichtigungsbatches erstellt.

Vor der Formatierung und Übermittlung unterteilt Notification Services jeden Benachrichtigungsbatch in Arbeitselemente, wobei ein Arbeitselement pro Übermittlungskanal erstellt wird. Jeder Verteiler mit verfügbaren Ressourcen kann ein Arbeitselement verarbeiten, und mehrere Arbeitselemente können parallel verarbeitet werden.

Wenn die Anwendung über mehrere Verteiler verfügt oder wenn die Verteiler mehrere Threads verwenden, können durch die Verwendung von mehr Arbeitselementen die Verteilungsressourcen besser genutzt werden. Durch das Erstellen von mehr Arbeitselementen können die Verteilerthreads die Arbeitselemente parallel verarbeiten.

Wenn z. B. eine Abonnementregel normalerweise etwa 5.000 Benachrichtigungen für zwei Übermittlungskanäle erstellt, würde Notification Services standardmäßig zwei Arbeitselemente pro Regelauslösung erstellen. So würden nur zwei Arbeitseinheiten bereitgestellt, und ein Verteilerthread würde alle Benachrichtigungen in jedem Arbeitselement seriell verarbeiten. Wenn Sie jedoch die Benachrichtigungsbatchgröße auf 1.000 Benachrichtigungen beschränken, werden von Notification Services für dieselben 5.000 Benachrichtigungen fünf Batches erstellt. Für zwei Übermittlungskanäle werden so 10 Arbeitselemente pro Regelauslösung erstellt. Die zusätzlichen Arbeitselemente ermöglichen es der Anwendung, die Vorteile mehrerer und multithreadfähiger Verteiler zu nutzen.

Wenn Sie keine Benachrichtigungsbatchgröße oder die Benachrichtigungsbatchgröße 0 angeben, wird von Notification Services ein einzelner Benachrichtigungsbatch für jede Regelauslösung erstellt, die Benachrichtigungen erzeugt.

Wenn Sie die Multicastübermittlung verwenden, werden nur Benachrichtigungen innerhalb eines einzelnen Batches für die Multicastübermittlung berücksichtigt. Kleinere Batchgrößen bedeuten u. U. weniger Optimierung durch Multicastübermittlung.

Batchgrößen mit Digestübermittlung

Wenn die Benachrichtigungsklasse, die Sie definieren, die Digestübermittlung verwendet, wird durch die Benachrichtigungsbatchgröße statt der Anzahl von Benachrichtigungen in jedem Batch die Anzahl der pro Regelauslösung erstellten Benachrichtigungsbatches konfiguriert.

Der Generator erstellt die angegebene Anzahl von Benachrichtigungsbatches für jede Regelauslösung. Anschließend fügt der Generator den Batches im Round-Robin-Verfahren Benachrichtigungen hinzu. Benachrichtigungen, die an denselben Abonnenten gerichtet sind, werden in demselben Batch zusammengefasst, damit die Benachrichtigungen bei der Digestübermittlung in einer Digestnachricht kombiniert werden können.

ms171072.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
Die Batchgröße für die Digestübermittlung ist ein Näherungswert. Wenn die Anzahl der generierten Benachrichtigungen klein ist, werden von Notification Services weniger Batches erstellt.

Der Standardwert für die Benachrichtigungsbatchgröße ist 0, was für die Digestübermittlung 1 Benachrichtigungsbatch pro Regelauslösung bedeutet.

Angeben einer Benachrichtigungsbatchgröße

Definieren Sie die Benachrichtigungsbatchgröße in der Anwendungsdefinitionsdatei (ADF), wenn Sie eine Anwendung in XML definieren. Definieren Sie die Benachrichtigungsbatchgröße mithilfe von Notification Services Management Objects (NMO), wenn Sie eine Anwendung programmgesteuert definieren.

So geben Sie die Benachrichtigungsbatchgröße an

Siehe auch

Konzepte

Definieren des Benachrichtigungsschemas
Konfigurieren von Inhaltsformatierern
Angeben von Digest- oder Multicastübermittlung
Angeben des Benachrichtigungsablaufalters
Architektur der Abonnementverarbeitung
Formatieren von Benachrichtigungen und Architektur der Übermittlung

Andere Ressourcen

Definieren von Benachrichtigungsklassen
Definieren von Notification Services-Anwendungen
Definieren von Benachrichtigungsklassen
Konfigurieren von Übermittlungsprotokollen

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005