Freigeben über


Architektur clientseitiger und serverseitiger XML-Formatierung (SQLXML 4.0)

Die folgende Abbildung zeigt die Architektur der XML-Formatierung auf Serverseite:

Architektur serverseitiger XML-Formatierung

In diesem Beispiel wird der Befehl, der auf dem Client angegeben wird, an den Server gesendet. Der Server erstellt ein XML-Dokument und sendet es an den Client zurück. In diesem Fall hat der Server eine Instanz von Microsoft SQL Server. Bei der serverseitigen XML-Formatierung können Sie entweder den SQLXMLOLEDB-Anbieter oder den SQLOLEDB-Anbieter verwenden. Der SQLXMLOLEDB-Anbieter verwendet die Datei Sqlxml4.dll, die in SQLXML 4.0 enthalten ist. Bei der Verwendung des SQLOLEDB-Anbieters erhalten Sie die von Sqlxmlx.dll bereitgestellte SQLXML-Funktionalität standardmäßig. Diese Funktionalität wird in Microsoft Windows oder in Microsoft Data Access Components (MDAC) 2.6 oder höher angeboten. Um Sqlxml4.dll mit SQLOLEDB zu verwenden, legen Sie für die SQLXML Version-Eigenschaft im SQLOLEDB-Connection-Objekt "SQLXML.4.0" fest. In beiden Fällen erzeugt der Server das XML-Dokument und sendet es an den Client.

HinweisHinweis

XPath-Abfragen und Updategrams werden auf dem Client analysiert. Um die XPath-Vorlage oder Updategramfunktionalität in SQLXML 4.0 zu erhalten, verwenden Sie Sqlxml4.dll.

Die folgende Abbildung zeigt die Architektur der XML-Formatierung auf Clientseite.

Architektur der XML-Formatierung auf Clientseite

In diesem Beispiel verwendet der Client den SQLXMLOLEDB-Anbieter. In der Verbindungszeichenfolge muss für die Data Provider-Eigenschaft SQLOLEDB festgelegt werden. (Dies ist der einzige in SQLXML 4.0 akzeptierte Wert.) Der auf dem Client ausgeführte Befehl wird an den Server gesendet. Das auf dem Server generierte Rowset wird an den Client gesendet. Die Formatierung des XML-Dokuments aus dem Rowset wird auf dem Client ausgeführt.

In SQLXML 4.0 kann entweder der SQL Server Native Client (SQLNCLI11) oder der SQLOLEDB-Anbieter als Datenanbieter verwendet werden. Sie können potenziell auf jede Datenquelle zugreifen. Vorausgesetzt, die Abfrage gibt ein einzelnes Rowset zurück, kann die XML-Transformation auf dem Client angewendet werden.