Freigeben über


Grundlagen zur Quellcodeverwaltung

Die Quellcodeverwaltung steht für ein System, in dem eine Serversoftware Dateiversionen speichert und nachverfolgt sowie den Zugriff auf Dateien steuert. Ein typisches Quellcodeverwaltungssystem enthält einen Quellcodeverwaltungsanbieter und zwei oder mehr Quellcodeverwaltungsclients.

Ein Quellcodeverwaltungsanbieter bietet Funktionen zur Archivierung, Versionsverwaltung und Steuerung für eine dynamisch definierte Gruppe von Dateien. Der Anbieter speichert die Unterschiede zwischen Versionen und wichtige Versionsinformationen, z. B. wann und von wem die Version erstellt oder geändert wurde. Wenn mehrere Leute an derselben Datei arbeiten, müssen sie dieselbe Codepage verwenden, damit die Versionen präzise miteinander verglichen werden können.

Um zu verhindern, dass unterschiedliche Dateiversionen Konflikte verursachen, steuert ein Quellcodeverwaltungsanbieter den Zugriff auf Dateien und erzwingt ein Protokoll, anhand dessen Benutzer, die eine Datei ändern möchten, die Datei auschecken müssen. Wenn eine Datei exklusiv ausgecheckt ist, kann sie nur vom Benutzer geändert werden, der sie ausgecheckt hat. Wenn die Datei wieder eingecheckt wird, wird sie zur letzten verfügbaren Version.

Das Auschecken und Einchecken von Dateien und andere Quellcodeverwaltungsvorgänge werden von einem Quellcodeverwaltungsclient durchgeführt, z. B. SQL Server Management Studio. Der Client wurde so entworfen, dass er mit dem Anbieter interagiert, um einer verteilten Benutzergruppe die Fähigkeiten des Anbieters zur Verfügung zu stellen. Mit einem Quellcodeverwaltungsclient können Benutzer die Dateien durchsuchen, die vom Anbieter gespeichert wurden, Dateien hinzufügen und löschen, Dateien ein- und auschecken sowie Kopien lokaler Dateien abrufen.

ms174172.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
In dieser Dokumentation wird davon ausgegangen, dass Sie Microsoft Visual SourceSafe als Quellcodeverwaltungsanbieter verwenden. Wenn Sie einen anderen Quellcodeverwaltungsanbieter verwenden, weichen die Beschreibungen in dieser Dokumentation möglicherweise in einigen Punkten von der ausgeführten Software ab. Wenn Sie Unterschiede feststellen, schlagen Sie in der entsprechenden Dokumentation des Quellcodeverwaltungsanbieters nach.

In diesem Abschnitt

Thema Beschreibung

Vorteile der Quellcodeverwaltung

Erläutert, welche Vorteile die Quellcodeverwaltung für Ihre Datenbestände bietet.

Vorgehensweise: Festlegen von Quellcodeverwaltungsoptionen

Erläutert, wie Sie Rollen zur Arbeit in unterschiedlichen Entwicklungseinstellungen definieren.

Vorgehensweise: Ändern von Quellcodeverwaltungsverbindungen

Erläutert, wie Sie den Projektordner der Quellcodeverwaltung ändern, mit dem eine lokale Projektmappe bzw. ein Projekt verbunden ist.

Vorgehensweise: Ausschließen von Dateien aus der Quellcodeverwaltung

Erläutert, wie Sie Dateien ausschließen, für die keine Quellcodeverwaltungsdienste erforderlich sind.