Freigeben über


Eigenschaften für Analysis-Server (Dialogfeld)

Mithilfe des Dialogfelds Eigenschaften für Analysis-Server in SQL Server Management Studio können Sie die allgemeinen, die Sprach- und Sortierungs- sowie die Sicherheitseinstellungen für eine Analysis Services-Instanz festlegen. Zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften für Analysis-Server klicken Sie mit der rechten Maustaste im Objekt-Explorer auf eine Analysis Services-Instanz und wählen dann im Kontextmenü die Option Eigenschaften aus. Das Dialogfeld Eigenschaften für Analysis-Server enthält die folgenden Eigenschaften.

Informationseigenschaften

Verwenden Sie diese Seite, um Servermodus, Version und Kompatibilitätsgrad anzuzeigen. Jede Instanz wird entweder im tabellarischen oder mehrdimensionalen Servermodus installiert und bietet die Möglichkeit, tabellarische oder mehrdimensionale Modelle zu laden. Zur Unterstützung beider Modi müssen Sie zwei Instanzen installieren.

Unterstützter Kompatibilitätsgrad entspricht der DefaultCompatibilityLevel-Eigenschaft in AMO. Je nach dem Serverbereitstellungsmodus, der während der Installation angegeben wird, ist die Einstellung schreibgeschützt. Der Server überprüft diese Eigenschaft bei der Ausführung von Vorgängen, die je nach Servermodus oder -version variieren. Das kann z. B. die Wiederherstellung einer Sicherung einer tabellarischen Datenbank auf einer tabellarischen Serverinstanz betreffen. Verwechseln Sie die Eigenschaft nicht mit dem Datenbankkompatibilitätsmodus tabellarischer oder mehrdimensionaler Modelle, die ähnliche Namen und Werte aufweisen. Gültige Werte für diese Servereigenschaft sind:

  • 1100 ist der standardmäßige Kompatibilitätsgrad, wenn für den mehrdimensionalen und Data Mining-Modus der Bereitstellungsmodus 0 konfiguriert wurde.

  • 1103 ist der standardmäßige Kompatibilitätsgrad, wenn für Installationen, die den tabellarischen Modus oder PowerPivot für SharePoint unterstützen, der Bereitstellungsmodus 1 oder 2 konfiguriert wurde.

Der Server gibt diesen Wert zurück, wenn ein Client, von dem der Namespace unterstützt wird, DISCOVER_XML_METADATA anfordert. Weitere Informationen finden Sie unter DISCOVER_XML_METADATA-Rowset.

Allgemeine Eigenschaften

Mithilfe dieser Seite legen Sie die grundlegenden und erweiterten allgemeinen Eigenschaften für eine Analysis Services-Instanz fest, z. B. Speicherorte von Ordnern und Netzwerkeinstellungen.

Auf der Seite mit Servereigenschaften werden nur die Eigenschaften angezeigt, die mit größerer Wahrscheinlichkeit von einem Administrator geändert werden, z. B. die Arbeitsspeicher- und Threadpooleigenschaften, die bei bestimmten Konfigurationen zur Serveroptimierung eingesetzt werden. Die folgende Liste enthält Links zu den wichtigsten Eigenschaftengruppen:

Eigenschaften für Sprache/Sortierung

Mithilfe dieser Seite legen Sie die Standardsprache und Sortierungsoptionen für Analysis Services fest. Die folgende Liste enthält kurze Beschreibungen der einzelnen Optionen. Ausführlichere Informationen finden Sie unter Sprachen und Sortierungen (Analysis Services).

  • Binär wird verwendet, um Daten basierend auf den für jedes Zeichen definierten Bitmustern zu sortieren und zu vergleichen. Die binäre Sortierreihenfolge unterscheidet nach Groß-/Kleinschreibung (Kleinbuchstaben kommen immer vor Großbuchstaben) und Akzenten. Dies ist die schnellste Sortierreihenfolge.

    Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden von Analysis Services die Sortier- und Vergleichsregeln verwendet, die in Wörterbüchern für die zugeordnete Sprache oder das Alphabet definiert sind.

    HinweisHinweis

    Wenn diese Option ausgewählt ist, sind die Optionen Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung nach Kana und Unterscheidung nach Breite deaktiviert.

  • Binär 2 wird verwendet, um Unicode-Daten basierend auf den für jedes Zeichen definierten Bitmustern zu sortieren und zu vergleichen. Die binäre Sortierreihenfolge unterscheidet nach Groß-/Kleinschreibung (Kleinbuchstaben kommen immer vor Großbuchstaben) und Akzenten. Dies ist die schnellste Sortierreihenfolge.

  • Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung wird verwendet, um Daten auf der Grundlage der Wörterbuchregeln zu sortieren und zu vergleichen, die für die zugeordnete Sprache oder das Alphabet bereitgestellt werden, und um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden.

    Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, betrachtet Analysis Services die Groß- und Kleinschreibungsversionen von Buchstaben als gleich. In Analysis Services ist nicht definiert, ob Kleinbuchstaben niedriger oder höher als Großbuchstaben einsortiert werden, wenn Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung nicht ausgewählt ist.

  • Unterscheidung nach Akzent wird verwendet, um Daten auf der Grundlage der Wörterbuchregeln zu sortieren und zu vergleichen, die für die zugeordnete Sprache oder das Alphabet bereitgestellt werden, und um zwischen Buchstaben mit und ohne Akzent zu unterscheiden. Beispielsweise ist 'a' nicht mit 'á' identisch.

    Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, unterscheidet Analysis Services nicht zwischen Buchstaben mit und ohne Akzent.

  • Unterscheidung nach Kana wird verwendet, um Daten basierend auf den für die zugehörige Sprache oder das Alphabet bereitgestellten Wörterbuchregeln zu sortieren und zu vergleichen und zwischen den beiden japanischen Kanazeichentypen zu unterscheiden: Hiragana und Katakana.

    Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, unterscheidet Analysis Services nicht zwischen Hiragana- und Katakana-Zeichen.

  • Unterscheidung nach Breite wird verwendet, um Daten auf der Grundlage der Wörterbuchregeln zu sortieren und zu vergleichen, die für die zugeordnete Sprache oder das Alphabet bereitgestellt werden, und um zwischen einem Einzelbytezeichen (halbe Breite) und demselben Zeichen als Doppelbytezeichen (normale Breite) zu unterscheiden.

    Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, unterscheidet Analysis Services nicht zwischen der Darstellung eines Zeichens als Einzelbyte- oder Doppelbytezeichen.

Sicherheitseigenschaften

Mithilfe dieser Seite geben Sie die Benutzer- und Gruppenkonten von Windows an, die bei einer Analysis Services-Instanz zur Rolle des Serveradministrators gehören. Die Mitgliedschaft in dieser Rolle berechtigt zur Ausführung serverweiter Aufgaben, z. B. dem Erstellen oder Verarbeiten einer Datenbank, dem Ändern von Servereigenschaften bzw. dem Hinzufügen oder Entfernen weiterer Mitglieder dieser Rolle oder dem Starten einer Ablaufverfolgung. Einzelheiten dazu finden Sie unter Erteilen von Serveradministratorberechtigungen (Analysis Services).

Siehe auch

Verweis

Konfigurieren von Servereigenschaften in Analysis Services

Konzepte

Bestimmen des Servermodus einer Analysis Services-Instanz

Von Analysis Services unterstützte Authentifizierungsmethoden

Mehrdimensionale Modellrollen und Berechtigungen

Sprachen und Sortierungen (Analysis Services)