Freigeben über


Importieren einer AppLocker-Richtlinie in ein GPO

In diesem Thema, das sich an IT-Experten richtet, werden die Schritte zum Importieren einer AppLocker-Richtlinie in ein Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) beschrieben.

AppLocker-Richtlinien können als lokale Sicherheitsrichtlinien erstellt und wie jede andere lokale Sicherheitsrichtlinie geändert werden. Alternativ können sie als Bestandteil eines GPOs erstellt und mithilfe von „Gruppenrichtlinie“ verwaltet werden. Sie können AppLocker-Richtlinien auf jedem unterstützten Computer erstellen. Informationen darüber, welche Windows-Editionen unterstützt werden, finden Sie unter Anforderungen für die Verwendung von AppLocker.

Wichtig  

Befolgen Sie die Standardverfahren Ihrer Organisation für das Aktualisieren von GPOs. Informationen über zu befolgende spezifische Schritte für AppLocker-Richtlinien finden Sie unter Verwalten von AppLocker-Richtlinien.

 

Zum Ausführen dieser Prozedur müssen Sie für die Bearbeitung eines GPOs über die Berechtigung Einstellung bearbeiten verfügen. Standardmäßig verfügen Mitglieder der Gruppen Domänen-Admins, Organisations-Admins und Richtlinien-Ersteller-Besitzer über diese Berechtigung.

Mt431789.wedge(de-de,VS.85).gifSo importieren Sie eine AppLocker-Richtlinie in ein GPO

  1. Öffnen Sie in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (Group Policy Management Console, GPMC) das GPO, das Sie bearbeiten möchten.

  2. Klicken Sie in der Konsolenstruktur unter Computer Configuration\Policies\Windows Settings\Security Settings\Application Control Policies auf AppLocker.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf AppLocker, und klicken Sie dann auf Richtlinie importieren.

  4. Suchen Sie im Dialogfeld Richtlinie importieren nach der XML-Richtliniendatei, und klicken Sie auf Öffnen.

  5. Im Dialogfeld AppLocker werden Sie darüber informiert, wie viele Regeln importiert wurden. Klicken Sie auf OK.