Freigeben über


Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung in Exchange 2007 SP1 und SP2

 

Gilt für: Exchange Server 2007 SP2, Exchange Server 2007 SP1

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-05-20

In Microsoft Exchange Server 2007 Service Pack 1 (SP1) und Exchange 2007 Service Pack 2 (SP2) können drei Registrierungsunterschlüssel verwendet werden, um die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung zu aktivieren und konfigurieren. Wenn die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung aktiviert ist, führt Exchange die folgenden Schritte aus:

  1. Lesevorgänge in Datenbankseiten.

  2. Bildet Prüfsummen der Datenbankseiten. Prüfsummenbildung ist der Prozess, mit dessen Hilfe Exchange die Integrität einer Datenbank durch Berechnen eines Werts (einer Prüfsumme) überprüft, der vom Inhalt der Datenbank abhängt.

  3. Falls dies konfiguriert ist, wird ein unwiderrufliches Löschen der Datenbankseiten ausgeführt. Unwiderrufliches Löschen von Seiten ist ein Vorgang, der zum Abschluss einer Streamingsicherung durchgeführt wird. Dabei werden die Daten in der Datenbank durch Zeichen überschrieben, die Sie zu diesem Zweck ausgewählt haben. Auf diese Weise können die Daten durch konventionelle Methoden nicht wiederhergestellt werden.

Wenn Sie einen Server mithilfe des in diesem Thema beschriebenen Prozesses für die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung konfigurieren, werden die Prozesse der unwiderruflichen Löschung von Datenbankseiten und der Prüfsummenbildung kombiniert (auch als Piggybacking bezeichnet), sodass die Lese-E/A-Last effektiv halbiert wird.

In diesem Thema werden folgende Punkte behandelt:

  • Die Prozesse der Prüfsummenbildung und der unwiderruflichen Löschung für Exchange-Datenbanken für die RTM-Version (Release To Manufacturing) von Exchange 2007 sowie für Exchange 2007 SP1 und SP2.

  • Registrierungsunterschlüssel, die zum Aktivieren und Konfigurieren der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung verwendet werden können.

  • Leistungsindikatoren, die zum Analysieren des Systemverhaltens während der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung verwendet werden können.

  • Ereignisse, die zum Überwachen der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung verwendet werden können.

Prüfsummenbildung und unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten in Exchange 2007 RTM

In Exchange 2007 RTM besteht eine Reihe von Szenarien, in denen die Datenintegrität nicht automatisch mithilfe von Prüfsummenbildung überprüft wird und keine unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten ausgeführt wird.

Diese Szenarien umfassen:

  • Das Erstellen von Sicherungen ausschließlich von der passiven Kopie einer Speichergruppe in einer Organisation mit fortlaufender Clusterreplikation (Cluster Continuous Replication, CCR) oder fortlaufender lokaler Replikation (Local Continuous Replication, LCR). Wenn Sie nur von der passiven Kopie Sicherungen erstellen, wird nie eine Prüfsummenbildung für die aktive Kopie der Datenbank durchgeführt.

  • Verwenden von Microsoft Data Protection Manager (DPM) zum Erstellen von differenziellen Sicherungen von Exchange-Daten auf Blockebene. In diesem Szenario wird Prüfsummenbildung nur für geänderte Daten, die gesichert werden, ausgeführt. Für die nicht geänderten Daten wird keine Prüfsummenbildung ausgeführt. Das hat zur Folge, dass die Integrität der Daten nicht mit Sicherheit bekannt ist, da sie im Lauf der Zeit beschädigt worden sein können (ein Umstand, der als Bitverfall bezeichnet wird).

  • Die Verwendung von VSS-basierten (Volumeschattenkopie) Sicherungen in einer CCR- oder LCR-Organisation. In diesem Szenario tritt keine unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten ein, da diese nur für Streamingsicherungen verwendet wird.

  • Verwendung von Streamingsicherungen in einer CCR- oder LCR-Organisation. In diesem Szenario werden durch die Aktivität beim unwiderruflichen Löschen in der aktiven Kopie der Datenbank keine Protokolldateien generiert. Ohne Transaktionsprotokolldateien können diese Änderungen nicht in die passive Kopie der Datenbank repliziert werden.

Prüfsummenbildung bei Datenbanken

Wie bereits zuvor erwähnt, ist Prüfsummenbildung der Prozess, mit dessen Hilfe die Integrität einer Datenbank durch Berechnen eines Werts (einer Prüfsumme), der vom Inhalt der Datenbank abhängt, überprüft wird. Die Prüfsumme wird zusammen mit Daten gespeichert, und Exchange verwendet diesen Wert, um sicherzustellen, dass die Daten nicht beschädigt sind. In Versionen vor Exchange 2007 SP1 wurde Prüfsummenbildung für eine gesamte Datenbank während einer vollständigen Onlinestreamingsicherung durchgeführt. Ebenso kann eine Prüfsummenbildung für einen vollständigen VSS-Snapshot einer Datenbank durchgeführt werden. (Jedoch wurde in diesem Fall die Prüfsummenbildung für die Kopie, nicht für die eigentliche Produktionsdatenbank, durchgeführt). Durch die Entwicklung von CCR und LCR und die Einführung von DPM ist dieser Ansatz jedoch ungeeignet geworden.

Prüfsummenbildung mit CCR und LCR

Sowohl bei CCR als auch bei LCR bestehen zwei Exemplare der Exchange-Datenbanken, und Sie können auswählen, ob das Quellexemplar oder das Zielexemplar gesichert werden soll. Die Prüfsummenbildung wird für das Exemplar durchgeführt, das gesichert wird (entweder durch Streaming oder mithilfe von VSS). Für das andere Exemplar wird keine Prüfsummenbildung ausgeführt.

Bei Versionen vor Exchange 2007 SP1 bestand die einzige Möglichkeit, die Prüfsummenbildung zu planen, im Ausführen einer vollständigen Sicherung. Es bestanden zwei gebräuchliche Methoden, dieses Problem zu umgehen:

  • Wöchentliches Verschieben des Postfachclusterservers, sodass die Sicherung auf das jeweils andere Exemplar verschoben wurde. Diese Methode ist aus folgenden Gründen nicht erstrebenswert:

    • Sie erfordert eine CCR-sensitive Sicherungsanwendung.

    • Sie erhöht die Komplexität der Verwaltung.

    • Sie erhöht die Ausfallzeit. (99,999 % Betriebszeit ist mit dieser Methode nicht möglich.)

    • Sie funktioniert nicht mit LCR.

  • Deaktivieren von Replikation und Protokollwiedergabe, und anschließend Prüfsummenbildung der Datenbank mithilfe der Exchange Server-Datenbank-Dienstprogramme (Eseutil). Diese Methode ist nicht vorteilhaft, weil der Cluster während dieses Zeitraums nicht vor Ausfällen geschützt ist und für die Umgehung manuell Skripts erstellt werden müssen. Die Folge ist, dass nur für ein Exemplar auf regelmäßiger Basis Prüfsummenbildung ausgeführt werden kann, wodurch sich eine geringere Sicherheit hinsichtlich der Integrität eins der Datenbankexemplare im Cluster ergibt. Idealerweise sollten Fehler frühzeitig abgefangen werden, bevor beide Kopien der Datenbank beschädigt werden können.

Mit der Einführung der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung in Exchange 2007 SP1 bestehen die Einschränkungen dieser Umgehungsmethoden nicht mehr.

Prüfsummenbildung mit DPM

Microsoft Data Protection Manager (DPM), Version 2, unterstützt das Sichern und Wiederherstellen von Exchange 2007-Datenbanken. DPM kann eine künstliche vollständige VSS-Sicherung mithilfe von differenzieller Blocksynchronisation durchführen. Bei dieser künstlichen Sicherung werden nur die Blöcke kopiert, die seit der letzten vollständigen Sicherung geändert wurden (wodurch sich der Zeitbedarf der Sicherung verringert). Eine Nebenwirkung einer künstlichen vollständigen Sicherung besteht darin, dass keine Prüfsummenbildung für nicht geänderte Datenbankseiten durchgeführt wird. Daher wird für einige Datenbankseiten möglicherweise über lange Zeiträume keine Prüfsummenbildung ausgeführt. Bei differenziellen Blocksicherungen besteht keine Möglichkeit, sicherzustellen, dass das ursprüngliche Exemplar zuverlässig und nicht beschädigt ist. Der Administrator weiß lediglich, dass die Sicherungskopie überprüft wurde.

Unwiderrufliches Löschen von Datenbankseiten

Das unwiderrufliche Löschen von Seiten (auch als Nullung oder Seitenlöschen bezeichnet) ist ein Vorgang, der zum Abschluss einer Streamingsicherung durchgeführt wird. Dabei werden die Daten in der Datenbank durch Zeichen überschrieben, die Sie zu diesem Zweck ausgewählt haben. Auf diese Weise können die Daten durch konventionelle Methoden nicht wiederhergestellt werden. Wenn ein Element von einem Exchange-Server gelöscht wird (z. B. wenn Benutzer Nachrichten aus ihren Postfächern löschen) und die Aufbewahrung gelöschter Elemente deaktiviert ist, werden die von dem betreffenden Element belegten Seiten als nicht verwendet markiert. Wenn die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten aktiviert ist, werden die auf nicht verwendeten Seiten enthaltenen Daten während einer Onlinesicherung durch das gewählte Überschreibzeichen überschrieben. Im Rahmen der Sicherung wird jede einzelne Datenbankseite einmalig in der Datenbank auf der Festplatte mit den ausgewählten Zeichen überschrieben. Nachdem die Sicherung abgeschlossen ist, sind die gelöschten Daten in der Sicherungskopie vorhanden, jedoch nicht in der Datenbank, und können mit konventionellen Verfahren nicht wiederhergestellt werden.

In Exchange 2007 RTM konnten gelöschte Datenbankseiten bei der Durchführung von Onlinestreamingsicherungen unwiderruflich gelöscht werden, indem der Registrierungsschlüssel Zero Database During Backup festgelegt wurde. Diese Methode funktionierte gut. Für VSS-Sicherungen und CCR ist sie jedoch nicht mehr ausreichend, weil VSS-Sicherungen keine Möglichkeit zum unwiderruflichen Löschen gelöschter Seiten bieten.

Hinweis

Als bewährte Methode sollten Sie diese Methode beim Erstellen der Datenbank auswählen, wenn Sie das unwiderrufliche Löschen von Seiten für eine Datenbank aktivieren möchten. Wenn Sie das unwiderrufliche Löschen von Seiten nicht beim Erstellen der Datenbank konfigurieren, wird bei der ersten Ausführung des unwiderruflichen Löschvorgangs für die Datenbank die Serverleistung erheblich beeinträchtigt. Der Einfluss auf die Leistung verringert sich erheblich, nachdem das unwiderrufliche Löschen den ersten Durchgang in der Datenbank abgeschlossen hat. Sie können Einschränkung verwenden, um den Einfluss des ersten Durchgangs beim unwiderruflichen Löschen auf die Leistung einzuschränken.

Unwiderrufliches Löschen von Datenbankseiten bei fortlaufender Replikation

In Exchange Server 2003 und Exchange 2007 bestand die Möglichkeit, Steamingsicherungen zum Erweitern von VSS-Sicherungen zu verwenden, wenn diese unwiderrufliches Löschen von Seiten erforderten. Mit der Einführung von CCR und LCR in Exchange 2007 tritt ein weiteres Problem auf: beim unwiderruflichen Löschen von Seiten wird die Datenbank geändert, ohne dass entsprechende Transaktionsprotokolle erstellt würden. Dies bedeutet, dass in Organisationen mit CCR und LCR die Aktivitäten beim unwiderruflichen Löschen von Seiten nicht unter den Datenbanken repliziert werden. In Exchange 2007 RTM müssen Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen, um sicherzustellen, dass die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten für CCR wirksam ist:

  • Ausführen einer Streamingsicherung für jedes Exemplar. Dies umfasst das Verschieben des Postfachclusterservers mit fortlaufender Clusterreplikation zwischen den Knoten.

  • Setzen Sie die Zieldatenbank offline und verwenden Sie Eseutil, um den Befehl eseutil /z auszuführen.

Mit steigenden Anforderungen an Sicherheit und Regelhaftigkeit sind diese Optionen jedoch nicht mehr zufriedenstellend. In Exchange 2007 SP1 und SP2 wird das unwiderrufliche Löschen in einen Hintergrundprozess verlagert, wobei nun Protokolle erstellt werden, die versendet werden können, um die unwiderrufliche Löschung von Seiten in Datenbankkopien in CCR- und LCR-Umgebungen sowie in Umgebungen, die fortlaufende Standbyreplikation (Standby Continuous Replication, SCR) verwenden, zu replizieren.

Hinweis

Das Aktivieren des unwiderruflichen Löschens während der Onlinewartung führt vorübergehend zu einer vermehrten Protokollerstellung. Nach einer gewissen Zeit, während der das Feature aktiviert ist, sollte die Protokollgenerierungsaktivität auf das Maß zurückkehren, auf dem sie sich vor der Aktivierung des unwiderruflichen Löschens befunden hat.

Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung mit Exchange 2007 SP1 und SP2

Wenn Sie die Datenbanküberprüfung während der Onlinewartung in Exchange 2007 SP1 bzw. SP2 aktivieren, liest Exchange Datenbankseiten ein, führt die Prüfsummenbildung durch und nimmt, falls dies konfiguriert ist, die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten vor. Alle diese Schritte werden im Hintergrund ausgeführt.

Die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung in Exchange 2007 SP1 und SP2 weist die folgenden Features auf:

  • Die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung ist standardmäßig nicht aktiviert. Da die Datenbanküberprüfung sich auf die Serverleistung auswirken kann, muss sie manuell durch Hinzufügen von Unterschlüsseln zur Registrierung aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Registrierungsschlüsseln zum Aktivieren und Konfigurieren der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung" weiter unten in diesem Thema.

  • Die Prüfsummenbildung für Datenbanken kann zusammen mit der unwiderruflichen Löschung von Datenbankseiten oder ohne diese aktiviert werden.

  • Die unwiderrufliche Löschung und Prüfsummenbildung für Datenbanken finden außerhalb des Streamingsicherungsvorgangs statt. Beide Vorgänge werden für eine Seite ausgeführt, wenn sie von der Festplatte abgerufen wird. Es besteht ein Datenbankprüftask, für den sowohl die unwiderrufliche Löschung von Seiten als auch die Onlineprüfsummenbildung aufgerufen werden, wenn jeweils eine der Optionen aktiviert wird.

  • Die Datenbanküberprüfung verfolgt ihren Status in einer ähnlichen Weise wie die Onlinedefragmentierung. Sie aktualisiert ihren Status in regelmäßigen Abständen, damit sie an der letzten Position fortfahren kann, wenn sie nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen wird.

  • Die Datenbanküberprüfung kann nur auf Serverebene aktiviert werden. Das Aktivieren der Datenbanküberprüfung auf Speichergruppenebene oder Datenbankebene wird nicht unterstützt.

  • Die Datenbanküberprüfung stellt einen Mechanismus zum unwiderruflichen Löschen von Datenbankseiten zur Verfügung, der Änderungen zwischen Datenbankkopien sowohl für CCR als auch für LCR repliziert.

  • Für die Datenbanküberprüfung ist erforderlich, dass Transaktionen zur unwiderruflichen Löschung von Seiten den normalen Prozess der Transaktionsprotokollierung durchlaufen, damit Änderungen in die CCR- und LCR-Kopien repliziert werden können.

  • Einschränkung unterbricht die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung für eine angegebene Anzahl Millisekunden zwischen jeweils 320 KB der E/A (Ein-/Ausgabe). Dieser Prozess ermöglicht dem Server die Ausführung anderer Aufgaben. Sie können Einschränkung verwenden, um den Einfluss des Onlineprüfsummenprozesses auf dem Server auf die Leistung zu verringern, etwa wenn die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung während der Geschäftszeiten ausgeführt wird.

  • Wenn Sie die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung aktivieren, wird das Onlinewartungs-Zeitfenster, das für eine bestimmte Datenbank geplant ist, zwischen dem Überprüfungsprozess der Datenbank und dem Onlinedefragmentierungsprozess der Datenbank auftgeteilt. Wenn Sie beispielsweise ein Zeitfenster von acht Stunden für die Onlinewartung planen, werden ungefähr vier Stunden für den Datenbank-Überprüfungstask und vier Stunden für den Onlinedefragmentierungstask verwendet.

Verwenden von Registrierungsschlüsseln zum Aktivieren und Konfigurieren der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung

In der folgenden Tabelle sind die Registrierungsunterschlüssel aufgelistet, die Sie zum Aktivieren und Konfigurieren der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung verwenden können. Diese Unterschlüssel müssen der Registrierung durch den Administrator hinzugefügt werden. Sie sind nicht standardmäßig in der Registrierung vorhanden, wenn Exchange installiert ist. Der Pfad zu den einzelnen Unterschlüsseln ist HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem.

CautionAchtung:
UNRESOLVED_TOKEN_VAL(exRegistry)

Weitere Informationen über die Verwendung dieser Registrierungsschlüssel zum Aktivieren und Konfigurieren der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung finden Sie unter Konfigurieren der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung in Exchange 2007 SP1 und SP2.

Task Registrierungsunterschlüssel Typ Beschreibung

Aktivieren der Datenbank-Prüfsummenbildung bei der Onlinewartung

Onlinewartung – Prüfsumme

REG_DWORD

Dieser Registrierungsunterschlüssel aktiviert die Datenbank-Prüfsummenbildung während eines Durchgangs der Onlinewartung. Wenn dieser Unterschlüssel nicht in der Registrierung vorhanden ist (oder wenn er vorhanden, jedoch auf 0 festgelegt ist), wird keine Datenbank-Prüfsummenbildung durchgeführt.

Aktivieren der unwiderruflichen Löschung von Datenbankseiten bei der Onlinewartung

Löschen von Datenbankseiten während der Erstellung von Prüfsummen

REG_DWORD

Dieser Registrierungsunterschlüssel aktiviert die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten. Wenn dieser Unterschlüssel nicht in der Registrierung vorhanden ist (oder wenn er vorhanden, jedoch auf 0 festgelegt ist), wird während der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung keine unwiderrufliche Löschung von Seiten durchgeführt.

Aktivieren der Datenbankeinschränkung bei der Onlinewartung

Drosseln von Prüfsummen

REG_DWORD

Dieser Registrierungsunterschlüssel wird verwendet, um das Zeitintervall für die Einschränkung (die Anzahl der Millisekunden zwischen jeweils 320 KB der E/A) anzugeben, während dessen der Server andere Aufgaben ausführen kann. Wenn dieser Unterschlüssel nicht in der Registrierung vorhanden ist (oder wenn er auf 0 festgelegt ist), wird keine Einschränkung verwendet.

Leistungsindikatoren für das Überwachen der Datenbanküberprüfung und der unwiderruflichen Löschung von Seiten bei der Onlinewartung

In der folgenden Tabelle sind die Leistungsindikatoren aufgelistet, die Sie zum Überwachen und Analysieren der Systemleistung bei der Datenbanküberprüfung verwenden können.

Hinweis

Zum Verwenden der in der Tabelle aufgelisteten Leistungsindikatoren müssen Sie die erweiterten Leistungsindikatoren von ESE (Extensible Storage Engine) aktivieren. Informationen zum Aktivieren der erweiterten ESE-Leistungsindikatoren finden Sie unter Aktivieren der erweiterten ESE-Leistungsindikatoren.

Indikatoren für das Überwachen der Leistung bei der Prüfsummenbildung

Leistungsindikator Beschreibung

MSExchangeDatabase\Onlinewartung (DB-Scan): Gelesene Seiten/Sek.

Der Leistungsindikator übermittelt die Rate, mit der Datenbankseiten während einer Datenbanküberprüfung der Onlinewartung aus den Datenbanken im gesamten Exchange-Informationsspeicher gelesen werden.

MSExchangeDatabase==>Instances\Onlinewartung (DB-Scan): Gelesene Seiten/Sek.

Der Leistungsindikator übermittelt die Rate, mit der Datenbankseiten während einer Datenbanküberprüfung der Onlinewartung für einzelne Instanzen (wie etwa für eine einzelne Speichergruppe) gelesen werden.

Indikatoren für das Überwachen der Leistung beim unwiderruflichen Löschen von Datenbankseiten

Leistungsindikator Beschreibung

MSExchangeDatabase\Onlinewartung (DB-Scan): Gelöschte Seiten/Sek.

Der Leistungsindikator übermittelt die Rate, mit der Datenbankseiten während einer Datenbanküberprüfung der Onlinewartung aus den Datenbanken im gesamten Exchange-Informationsspeicher gelöscht werden.

MSExchangeDatabase\Database==>Instances\ Onlinewartung (DB-Scan): Gelöschte Seiten/Sek.

Der Leistungsindikator übermittelt die Rate, mit der Datenbankseiten während einer Datenbanküberprüfung der Onlinewartung für einzelne Instanzen (wie etwa für eine einzelne Speichergruppe) gelöscht werden.

Ereignisse für das Überwachen der Datenbanküberprüfung der Onlinewartung

In der folgenden Tabelle sind die Ereignisse aufgelistet, die zum Überwachen der Datenbanküberprüfung der Onlinewartung in der Ereignisanzeige verwendet werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen der Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung in Exchange 2007 SP1 und SP2.

Ereignis Beschreibung Beispiele aus dem Anwendungsprotokoll in der Ereignisanzeige

Ereignis 717: Der Hintergrundtask für die Datenbank-Prüfsummenbildung wurde gestartet.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die Prüfsummenbildung für die Datenbank gestartet wurde.

Nicht zutreffend

Ereignis 718: Der Hintergrundtask für die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten wurde gestartet.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten gestartet wurde.

Nicht zutreffend

Ereignis 721: Der Hintergrundtask für die Datenbank-Prüfsummenbildung wurde abgeschlossen.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die Prüfsummenbildung für die Datenbank abgeschlossen wurde. Es meldet die folgenden Informationen:

  • Anzahl der geprüften Seiten

  • Anzahl der ungültigen Prüfsummen

  • Anzahl der nicht initialisierten Seiten

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: ESE

Ereigniskategorie: Onlinedefragmentierung

Ereignis-ID: 721

Datum: 6/20/2007

Uhrzeit: 08:21:37

Benutzer: N/V

Computer: ExchangeServer01

Beschreibung:

MSExchangeIS (6544) Dritte Speichergruppe: Der Hintergrundtask der Onlinewartung für die Datenbankprüfsumme wurde für die Datenbank 'J:\sg3\priv3.edb' abgeschlossen. Dieser Durchlauf wurde am 09.07.2007 gestartet und dauerte insgesamt 20 Sekunden; es waren 1 Aufrufe über 1 Tage erforderlich.

Zusammenfassung des Vorgangs:

768 Seiten geprüft

0 ungültige Prüfsummen

268 nicht initialisierte Seiten

Ereignis 722: Der Hintergrundtask für die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten wurde abgeschlossen.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten abgeschlossen wurde. Es meldet die folgenden Informationen:

  • Anzahl der geprüften Seiten

  • Anzahl der ungültigen Prüfsummen

  • Anzahl der nicht initialisierten Seiten

  • Seit letztem unwiderruflichem Löschen unveränderte Seiten

  • Anzahl der unwiderruflich gelöschten unbenutzten Seiten

  • Anzahl der geprüften benutzten Seiten

  • Anzahl der unwiderruflich gelöschten Datensätze

  • Anzahl der unwiderruflich gelöschten nicht referenzierten Datenteile

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: ESE

Ereigniskategorie: Onlinedefragmentierung

Ereignis-ID: 722

Datum: 6/20/2007

Uhrzeit: 08:21:37

Benutzer: N/V

Computer: ExchangeServer01

Beschreibung:

MSExchangeIS (6544) Dritte Speichergruppe: Der Hintergrundtask der Onlinewartung für das Löschen von Datenbankseiten wurde für die Datenbank 'J:\sg3\priv3.edb' abgeschlossen. Dieser Durchlauf wurde am 20.06.2007 gestartet und dauerte insgesamt 369 Sekunden; es waren 1 Aufrufe über 1 Tage erforderlich. Zusammenfassung des Vorgangs:

5850768 Seiten geprüft

0 ungültige Prüfsummen

72681 nicht initialisierte Seiten

4379723 seit letztem unwiderruflichem Löschen unveränderte Seiten

33759 unbenutzte Seiten wurden unwiderruflich gelöscht

1210764 benutzte Seiten wurden gesehen

57214 gelöschte Datensätze wurden unwiderruflich gelöscht

0 nicht referenzierte Datenteile wurden unwiderruflich gelöscht

Ereignis 723: Fehler beim Hintergrundtask für die Datenbank-Prüfsummenbildung.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn beim Hintergrundtask für die Datenbank-Prüfsummenbildung ein Fehler auftritt.

Nicht zutreffend

Ereignis 724: Fehler beim Hintergrundtask für die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn beim Hintergrundtask für die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten ein Fehler auftritt.

Nicht zutreffend

Ereignis 729: Die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten wurde angehalten.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die unwiderrufliche Löschung von Datenbankseiten aufgrund eines Mangels an zu leerenden Seiten angehalten wurde.

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: ESE

Ereigniskategorie: Onlinewartung

Ereignis-ID: 729

Datum: 7/27/2007

Uhrzeit: 05:05:30

Benutzer: N/V

Computer: ExchangeServer01

Beschreibung:

MSExchangeIS (5828) SG15: Die Onlinewartung für das Löschen von Datenbankseiten wurde während der letzten 60 Minuten für die folgenden Datenbanken mindestens einmal angehalten: 'v:\sg15\data\priv15test.edb'. Der ESE-Datenbankcache ist zu klein, um das Löschen von Datenbankseiten für die aufgeführten Datenbanken gleichzeitig auszuführen. Aktion: Staffeln Sie die Zeitfenster für die Onlinewartung für die aufgeführten Datenbanken, oder vergrößern Sie den physikalischen Arbeitsspeicher im Server.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu System Center DPM 2007 finden Sie in System Center Data Protection Manager 2007.

Spezifische Informationen zu DPM finden Sie im Exchange Server-Teamblogartikel System Center Data Protection Manager 2007 Beta 2 goes live! (englischsprachig)

Hinweis

UNRESOLVED_TOKEN_VAL(exBlog)

Weitere Informationen über die Datenbanküberprüfung bei der Onlinewartung in Verbindung mit CCR finden Sie unter Planen der fortlaufenden Clusterreplikation.