Freigeben über


DISPLAY FILES-Befehl

Zeigt Informationen zu Dateien an.

DISPLAY FILES [ON Drive] [LIKE FileSkeleton] 
   [TO PRINTER [PROMPT] | TO FILE FileName]

Parameter

  • ON Drive
    Gibt das Laufwerk oder den Datenträger (Volume) an, auf dem sich die Dateien befinden.

  • LIKE FileSkeleton
    Gibt eine Bedingung an. Visual FoxPro zeigt nur Informationen zu den Dateien an, die dem Muster FileSkeleton entsprechen. Dieses Muster kann Platzhalterzeichen, wie z. B. ? und *, enthalten.

  • TO PRINTER [PROMPT]
    Leitet die Ausgabe von DISPLAY FILES zu einem Drucker um.

    In Visual FoxPro können Sie die optionale PROMPT-Klausel einbeziehen, um vor dem Druckbeginn ein Dialogfeld anzuzeigen. In diesem Dialogfeld können Sie die Druckereinstellungen anpassen, wozu auch die Anzahl der zu druckenden Kopien und die Nummern der zu druckenden Seiten gehören. Welche Druckereinstellungen Sie anpassen können, hängt vom installierten Druckertreiber ab. Geben Sie dazu das Schlüsselwort PROMPT unmittelbar dahinter TO PRINTER an.

  • TO FILE FileName
    Leitet die Ausgabe von DISPLAY FILES in die mit FileName angegebene Datei um. Ist die Datei bereits vorhanden und SET SAFETY auf ON gesetzt, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei überschreiben möchten.

Hinweise

Verwenden Sie DISPLAY FILES, um Informationen über Dateien auf einem Datenträger anzuzeigen. Sie können entweder Informationen über alle Dateien eines angegebenen Laufwerks, Datenträgers, Verzeichnisses oder Ordners anzeigen oder aber nur über Dateien, deren Name einem bestimmten Suchmuster (dieses Muster kann Platzhalterzeichen, wie z. B. ? und *, enthalten) entspricht.

Führen Sie DISPLAY FILES ohne Argumente aus, werden folgende Informationen zu den Tabellen im aktuellen Verzeichnis angezeigt:

  • Tabellenname.
  • Anzahl der Datensätze in der Tabelle.
  • Datum und Uhrzeit der letzten Änderungen in der Tabelle.
  • Größe der einzelnen Tabellen in Bytes.
  • Ob die einzelnen Tabellen Teil einer Datenbank sind.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt die Namen der Datenbanken im Verzeichnis …\Samples\Data an.

CLOSE DATABASES
OPEN DATABASE (HOME(2) + 'Data\testdata')

CLEAR
DISPLAY FILES LIKE *.DBC

Siehe auch

DIR oder DIRECTORY | LIST | DISPLAY DATABASE-Befehl