Freigeben über


DISPLAY MEMORY-Befehl

Zeigt den aktuellen Inhalt von Variablen und Arrays an.

DISPLAY MEMORY [LIKE FileSkeleton]
   [TO PRINTER [PROMPT] | TO FILE FileName] [NOCONSOLE]

Parameter

  • LIKE FileSkeleton
    Zeigt Informationen über Variablen und Arrays an, die dem Muster FileSkeleton entsprechen. Wird LIKE FileSkeleton einbezogen, zeigt Microsoft Visual FoxPro nur den Inhalt der Variablen und Arrays an, die mit dem Dateimuster FileSkeleton übereinstimmen. FileSkeleton unterstützt Platzhalterzeichen wie ? und *. Sollen z. B. Informationen zu allen Variablen angezeigt werden, die mit dem Buchstaben A anfangen, geben Sie Folgendes ein:

    DISPLAY MEMORY LIKE A*
    
  • TO PRINTER [PROMPT]
    Leitet die Ausgabe von DISPLAY MEMORY zu einem Drucker um.

    Sie können zur Anzeige des Dialogfeldes Drucken vor Beginn des Druckvorgangs die optionale PROMPT-Klausel einbeziehen. In diesem Dialogfeld können Sie die Druckereinstellungen anpassen, wie z. B. die Anzahl der zu druckenden Kopien oder die Nummern der zu druckenden Seiten angeben. Welche Druckereinstellungen angepasst werden können, hängt vom installierten Druckertreiber ab. Geben Sie dazu das Schlüsselwort PROMPT unmittelbar hinter TO PRINTER an.

  • TO FILE FileName
    Leitet die Ausgabe von DISPLAY MEMORY in die mit FileName angegebene Datei um. Ist die Datei bereits vorhanden und SET SAFETY auf ON gesetzt, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei überschreiben möchten.

  • NOCONSOLE
    Unterdrückt die Ausgabe in das Visual FoxPro-Hauptfenster oder das aktive benutzerdefinierte Fenster.

Hinweise

DISPLAY MEMORY zeigt die Namen, die Typen, die Inhalte und den Status aller zurzeit definierten Variablen und Arrays an. Außerdem werden die Anzahl der definierten Variablen, der belegten Bytes und der zusätzlich verfügbaren Variablen angezeigt. Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der belegten Bytes den Speicherplatz repräsentiert, der von Variablen vom Typ Zeichen belegt ist. Diese Variablen sind die einzigen, die über die durch den Konfigurationseintrag MVCOUNT zugewiesene Variablenanzahl hinaus zusätzlichen Speicherplatz benötigen.

Auch Informationen über Systemvariablen, Menüs, Menüleisten, Menütitel und Fenster werden angezeigt.

Beispiel

Im folgenden Beispiel werden mehrere Variablen erstellt und ihnen Werte zugewiesen. DISPLAY MEMORY zeigt zuerst alle Variablen an, die mit sam beginnen und anschließend alle, die fünf Buchstaben enthalten und auf exit enden.

STORE 'Goodbye' TO sample1
STORE 'Hello' TO sample2
STORE .T. TO texit
STORE .F. TO mexit

CLEAR
DISPLAY MEMORY LIKE sam*
DISPLAY MEMORY LIKE ?exit

Siehe auch

DECLARE | DIMENSION | LIST | STORE