Freigeben über


OPEN DATABASE-Befehl

Öffnet eine Datenbank.

OPEN DATABASE [FileName | ?] [EXCLUSIVE | SHARED] [NOUPDATE] [VALIDATE]

Parameter

  • FileName
    Gibt den Namen der zu öffnenden Datenbank an. Wenn Sie für den Dateinamen keine Erweiterung angeben, weist Visual FoxPro automatisch die Erweiterung DBC zu. Wenn Sie FileName nicht angeben, wird das Dialogfeld Öffnen angezeigt. Sie können einen Pfadnamen als Teil des Datenbanknamens angeben.

    Anmerkung   Visual FoxPro kann einen Pfadnamen nicht richtig erkennen, wenn ein Laufwerks- oder Verzeichnisname ein Ausrufezeichen (!) enthält.

  • ?
    Zeigt das Dialogfeld Öffnen an, in dem Sie eine vorhandene Datenbank auswählen oder den Namen eines neu zu erstellenden Ordners eingeben können.

  • EXCLUSIVE
    Öffnet die Datenbank im exklusiven Modus. Wenn Sie eine Datenbank exklusiv öffnen, können andere Benutzer nicht darauf zugreifen und empfangen eine Fehlermeldung, wenn sie versuchen, darauf zuzugreifen. Wenn Sie EXCLUSIVE oder SHARED nicht angeben, bestimmt die aktuelle Einstellung für SET EXCLUSIVE, wie die Datenbank geöffnet wird.

  • SHARED
    Öffnet die Datenbank im Modus für gemeinsamen Zugriff. Wenn Sie die Datenbank für gemeinsamen Zugriff öffnen, können auch andere Benutzer darauf zugreifen. Wenn Sie EXCLUSIVE oder SHARED nicht angeben, bestimmt die aktuelle Einstellung für SET EXCLUSIVE, wie die Datenbank geöffnet wird.

  • NOUPDATE
    Gibt an, dass an der Datenbank keine Änderungen vorgenommen werden können. In diesem Fall ist die Datenbank schreibgeschützt. Wenn Sie NOUPDATE nicht angeben, wird die Datenbank mit Lese-/Schreibzugriff geöffnet.

    Die in der Datenbank enthaltenen Tabellen werden von NOUPDATE nicht beeinflusst. Geben Sie beim Öffnen der Tabelle im USE-Befehl die NOUPDATE-Klausel an, um Änderungen in einer Tabelle der Datenbank zu verhindern.

  • VALIDATE
    Gibt an, dass Visual FoxPro die Gültigkeit von Verweisen in der Datenbank sicherstellt. Visual FoxPro überprüft, ob die in der Datenbank referenzierten Tabellen und Indizes auf der Festplatte verfügbar sind. Außerdem überprüft Visual FoxPro, ob referenzierte Felder und Indexnamen in den Tabellen und Indizes vorhanden sind.

Hinweise

Solange die Datenbank geöffnet ist, sind alle darin enthaltenen Tabellen verfügbar. Die Tabellen werden jedoch nicht implizit geöffnet. Sie müssen die Tabellen mit dem USE-Befehl öffnen.

Wenn USE ausgeführt wird, sucht Visual FoxPro in der aktuellen Datenbank nach einer Tabelle. Wenn keine Tabelle gefunden wird, sucht Visual FoxPro außerhalb der Datenbank nach einer Tabelle. Hat also eine Tabelle in einer Datenbank denselben Namen wie eine Tabelle außerhalb der Datenbank, wird die Tabelle in der Datenbank zuerst gefunden.

Sie können keine Datenbank öffnen, die von einem anderen Benutzer exklusiv geöffnet wurde.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird mit Hilfe von OPEN DATABASE die Datenbank testdata geöffnet. Mit DISPLAY DATABASE werden Informationen über die Tabellen der Datenbank angezeigt.

CLOSE DATABASES
SET PATH TO (HOME(2) + 'Data\')     && Sets path to database
OPEN DATABASE testdata  && Open testdata database
DISPLAY DATABASE  && Displays table information

Siehe auch

ADD TABLE | CLOSE DATABASES | CREATE DATABASE | DBUSED( ) | DISPLAY DATABASE | FREE TABLE | LIST DATABASE | REMOVE TABLE