Freigeben über


Reparieren von Verbundspeicherorten (Office SharePoint Server)

Hinweis

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Informationen in diesem Artikel auf Microsoft Office SharePoint Server 2007 mit dem Infrastrukturaktualisierung für Microsoft Office Server.

In Microsoft Office SharePoint Server 2007 ermöglicht ein Verbund es Endbenutzern, eine Abfrage zu stellen, die mehrere Quellen durchsucht und die Ergebnisse auf einer einzelnen Suchergebnisseite kombiniert. Bei den Quellen kann es sich um Inhaltsrepositorys eines Unternehmens handeln, um andere Suchmodule oder um Teile des Microsoft Office SharePoint Server 2007-Index. Die Quelle wird durch einen Verbundspeicherort definiert.

Konfigurationsprobleme können manchmal zur Folge haben, dass Verbundsuchergebnisse falsch oder gar nicht angezeigt werden. In diesem Artikel werden einige der häufigsten Szenarien beschrieben, in denen Verbundspeicherorte möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionsfähig sind. Außerdem enthält er Problembehandlungsinformationen, um solche Probleme zu beheben.

Hinweis

Wenn Sie mit Verbundspeicherorten nicht vertraut sind, lesen Sie Zusammenfassen von Suchergebnissen aus anderen Speicherorten (Office SharePoint Server).

Berichtigen von Konfigurationsfehlern

Microsoft Office SharePoint Server 2007 bietet beim Erstellen oder Importieren eines Verbundspeicherorts eine eingeschränkte kontextabhängige Fehlerüberprüfung, bei der die Informationen überprüft werden, die Sie auf den Seiten Verbundspeicherort hinzufügen oder Verbundspeicherort bearbeiten eingeben. Wenn Sie beispielsweise in den Feldern auf der Seite Verbundspeicherort hinzufügen erforderliche Informationen auslassen oder ungültige Daten eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. In diesem Fall kann der Speicherort nicht gespeichert werden, bis das Problem behoben wurde.

Hinweis

Die Fehlerüberprüfung auf den Konfigurationsseiten für Microsoft Office SharePoint Server 2007-Verbundspeicherorte bietet allerdings keine Validierung von Feed-URLs, Sicherheitsanmeldeinformationen oder benutzerdefiniertem XSL-Code. Sie sollten derartige Informationen manuell überprüfen, bevor Sie sie auf den Konfigurationsseiten für Verbundspeicherorte eingeben.

Testen der Suchergebnisse

Nachdem Sie einen Verbundspeicherort erstellt haben, stellen Sie sicher, dass er korrekt konfiguriert ist. Verbinden Sie ihn dazu mit den Webparts für Verbundsuchergebnisse und die häufigsten Verbundergebnisse, und senden Sie anschließend eine Testabfrage.

Auf den ersten Blick weist ein Verbundspeicherort, von dem Suchergebnisse zurückgegeben werden, scheinbar eine ordnungsgemäße Funktion auf. Bei einem neu erstellten, importierten oder kürzlich geänderten Speicherort sollten Sie die Suchergebnisse aber sorgfältig überprüfen, bevor Sie sie Ihren Benutzern zur Verfügung stellen.

Auflösen von falschen Suchergebnissen

Wenn die Suchergebnisse falsch oder unvollständig sind, führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte zur Problembehandlung durch:

Problem Überprüfungstest Weitere Informationen

Verbundergebnisse unterscheiden sich von Quellergebnissen.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Abfragevorlage angegeben haben.

Überprüfen Sie auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten im Abschnitt Speicherortinformationen die Syntax der Abfragevorlage, die Sie angegeben haben.

Wenn die Vorlage ungültig ist, werden Abfragen nicht ordnungsgemäß an den zugeordneten Speicherort übergeben.

Hinweis   Bei Abfragevorlagen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

"Weitere Hyperlinks" funktioniert nicht oder führt nicht zum erwarteten Ziel.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Linkvorlage "Weitere Ergebnisse" angegeben haben.

Überprüfen Sie auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten im Abschnitt Speicherortinformationen die Syntax der Linkvorlage 'Weitere Ergebnisse', die Sie angegeben haben.

Falls die Vorlage ungültig ist, werden die vollständigen Suchergebnisse nicht korrekt angezeigt, wenn ein Benutzer auf den Link Weitere Ergebnisse klickt.

Die Suchergebnisse sind falsch formatiert oder enthalten nicht die erwarteten Metadaten aus der Quelle (Text oder Bilder), oder der Speicherort wird in einem Windows SharePoint Services-kompatiblen Editor nicht ordnungsgemäß gerendert.

Überprüfen Sie die Gültigkeit von benutzerdefiniertem XSL-Code, die Formatierungseigenschaften oder Beispieldaten, die Sie für die Webparts für Verbundergebnisse oder die häufigsten Verbundergebnisse eingegeben haben.

Falls Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie die XSL- und Eigenschaftsstandardwerte anpassen, damit besser geeignete Daten vom Speicherort zurückgegeben werden.

Überprüfen Sie auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten im Abschnitt Anzeigeinformationen die Gültigkeit von benutzerdefiniertem Code, den Sie in den Feldern XSL, Eigenschaften oder Beispieldaten eingegeben haben. In Microsoft Office SharePoint Server 2007 wird Code in diesen Feldern nicht automatisch überprüft, und es liegt in der Verantwortung des Administrators, dass gültiger Code eingegeben wird.

Wenn Sie einen Fehler im Code für XSL oder Eigenschaften vermuten, kopieren Sie den eingegebenen benutzerdefinierten Code, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Standardformatierung verwenden, um den Standardcode zurückzusetzen, und fügen Sie den benutzerdefinierten Code dann sorgfältig erneut hinzu, um die Tests fortzusetzen.

Beginnen Sie wie bei jedem benutzerdefinierten Code mit einer einfachen Änderung, speichern Sie diese, und testen Sie den Speicherort. Fügen Sie anschließend allmählich komplexeren Code zu den Feldern in diesem Abschnitt hinzu, und testen Sie die Ergebnisse erneut.

Ergebnisse werden verfälscht dargestellt oder werden in verschiedenen Browsern oder mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen nicht ordnungsgemäß angezeigt.

Überprüfen Sie die Ergebnisse in einem anderen Webbrowser und bei verschiedenen Bildschirmauflösungen.

Die Endbenutzer haben möglicherweise eine andere Computer- und Bildschirmkonfiguration als Sie. Überprüfen Sie die Darstellung der Verbundsuchergebnisse gründlich in anderen Webbrowsern und mit höherer und niedrigerer Bildschirmauflösung.

Probleme mit dem Rendering können Sie wahrscheinlich durch Änderungen am XSL-Code für den Speicherort beheben.

Andere Probleme.

Überprüfen Sie die ULS-Serverprotokolle (Unified Logging Service, Vereinheitlichter Protokollierungsdienst) auf Fehlermeldungen, die zu dem Zeitpunkt protokolliert wurden, als die Abfrage am Verbundspeicherort ausgeführt wurde.

ULS-Protokolldateien in Windows SharePoint Services bieten einen durchgängigen Überwachungspfad mit Warnungen bei allen erkannten Fehlerzuständen. In den meisten Fällen können durch Überprüfen der ULS-Protokolle wichtige Hinweise zur Problembehandlung gewonnen werden.

Auflösen von fehlenden Suchergebnissen

Falls vom Speicherort keine Suchergebnisse zurückgegeben werden, führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte zur Problembehandlung durch:

Problem Überprüfungstest Weitere Informationen

Es werden keine Ergebnisse angezeigt, oder eine Fehlermeldung besagt, dass der Speicherort nicht gefunden wurde.

Überprüfen Sie, dass der Quell- oder Hostfeed ordnungsgemäß funktionsfähig ist.

Ein vorübergehendes Problem bei der Hostquelle kann möglicherweise gelegentlich verhindern, dass vom Verbundspeicherort Suchergebnisse von dieser Quelle abgerufen und angezeigt werden.

Versuchen Sie, die Hostquelle manuell zu durchsuchen oder eine Verbindung herzustellen, um sicherzustellen, dass sie außerhalb des Verbundsystems korrekt funktionsfähig ist.

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Abfragevorlage richtig angegeben ist.

Es werden keine Ergebnisse angezeigt, oder eine Fehlermeldung besagt, dass der Speicherort nicht gefunden wurde.

Überprüfen Sie, ob Microsoft Office SharePoint Server 2007 ordnungsgemäß für die Verwendung eines Proxyservers für die Suche konfiguriert ist.

Suchdienstadministratoren können Proxyservereinstellungen für das Crawlen von Inhalten und das Abfragen von Verbundquellen auf Computern in anderen Netzwerken angeben, z. B. im Internet. In vielen Fällen ist es notwendig, einen Proxyserver zu verwenden, um Sicherheitsbeschränkungen im Intranet zu umgehen.

Wenn die ULS-Protokolle für Ihren Server HTTP-Fehler (z. B. den Fehler "HTTP 404 - Datei nicht gefunden") enthalten und das Unternehmensnetzwerk einen Proxyserver zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet verwendet, stellen Sie sicher, dass die Verbundproxyeinstellungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Proxyeinstellungen für Verbundquellen (Office SharePoint Server).

Es werden keine Ergebnisse angezeigt, oder eine Fehlermeldung besagt, dass die Authentifizierung ungültig ist.

Stellen Sie sicher, dass Speicherorte, die eine Authentifizierung erfordern, die notwendigen Anmeldeinformationen ordnungsgemäß übergeben.

Wenn einer Ihrer Verbundspeicherorte eine Benutzerauthentifizierung erfordert, stellen Sie sicher, dass Sie auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten die erforderlichen Anmeldeinformationen im Abschnitt Anmeldeinformationen angeben angegeben haben.

Wenn auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten unter Speicherorttyp die Option Index auf diesem Server durchsuchen festgelegt ist, verwendet Microsoft Office SharePoint Server 2007 die Standardauthentifizierung. Wenn Speicherorttyp auf OpenSearch 1.0/1.1 festgelegt ist, sind im Abschnitt Anmeldeinformationen angeben erweiterte Optionen verfügbar, u. a. mehrere benutzerbasierte Authentifizierungsprotokolle. Wenn Sie ein benutzerbasiertes Authentifizierungsprotokoll verwenden, stellen Sie sicher, dass entweder Kerberos aktiviert ist oder dass Benutzeranmeldeinformationen über ein eigenes Webpart gesammelt werden.

Es werden keine Ergebnisse angezeigt, oder ein Visualisierungsfehler wird angezeigt.

Überprüfen Sie die Gültigkeit von benutzerdefiniertem XSL-Code, die Formatierungseigenschaften oder Beispieldaten, die Sie für die Webparts für Verbundergebnisse oder die häufigsten Verbundergebnisse eingegeben haben.

Überprüfen Sie auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten im Abschnitt Anzeigeinformationen die Gültigkeit von benutzerdefiniertem Code, den Sie in den Feldern XSL, Eigenschaften oder Beispieldaten eingegeben haben. In Microsoft Office SharePoint Server 2007 wird Code in diesen Feldern nicht automatisch überprüft, und es liegt in der Verantwortung des Administrators, dass gültiger Code eingegeben wird.

Wenn Sie einen Fehler im Code für XSL oder Eigenschaften vermuten, kopieren Sie den eingegebenen benutzerdefinierten Code, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Standardformatierung verwenden, um den Standardcode zurückzusetzen, und fügen Sie den benutzerdefinierten Code dann sorgfältig erneut hinzu, um die Tests fortzusetzen.

Beginnen Sie wie bei jedem benutzerdefinierten Code mit einer einfachen Änderung, speichern Sie diese, und testen Sie die Ergebnisse. Fügen Sie anschließend allmählich komplexeren Code zu den Feldern in diesem Abschnitt hinzu, und testen Sie die Ergebnisse erneut.

Keine Ergebnisse werden angezeigt.

Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Triggertyp der Abfrage für Ihren Speicherort entspricht.

Ein Verbundspeicherort wird nur durchsucht, wenn die Abfrage eines Benutzers dem Trigger für diesen Speicherort entspricht.

Überprüfen Sie auf der Seite Verbundspeicherort bearbeiten im Abschnitt Allgemeine Informationen, ob für Trigger ein geeigneter Typ ausgewählt ist. Wenn aktuell Präfix oder Muster ausgewählt ist, ändern Sie die Einstellung in Immer, und testen Sie, ob jetzt Suchergebnisse angezeigt werden.

Andere Probleme.

Überprüfen Sie die ULS-Serverprotokolle (Unified Logging Service, Vereinheitlichter Protokollierungsdienst) auf Fehlermeldungen, die zu dem Zeitpunkt protokolliert wurden, als die Abfrage am Verbundspeicherort ausgeführt wurde.

ULS-Protokolldateien in Windows SharePoint Services 3.0 bieten einen durchgängigen Überwachungspfad mit Warnungen bei allen erkannten Fehlerzuständen. In den meisten Fällen können durch Überprüfen der ULS-Protokolle wichtige Hinweise zur Problembehandlung gewonnen werden.