Freigeben über


Verbindung mit Server herstellen (Oracle), Anmeldename

Auf der Registerkarte Anmeldename des Dialogfeldes Verbindung mit Server herstellen können Sie das Konto angeben, unter dem der Microsoft SQL Server-Verteiler Verbindungen mit dem Oracle-Verleger herstellt. Sie müssen dafür dasselbe Konto verwenden wie für das Schema des administrativen Replikationsbenutzers, das Sie bei der Konfiguration des Verlegers angegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines Oracle-Verlegers.

Optionen

Serverinstanz

Der TNS-Name (Transparent Network Substrate) des Oracle-Verlegers, der bei Konfiguration der auf dem Verteiler installierten Oracle-Clientsoftware angegeben wurde.

Authentifizierung

Wählen Sie Oracle-Standardauthentifizierung (empfohlen) oder Windows-Authentifizierung aus. Bei Auswahl von Windows-Authentifizierung:

  • Der Oracle-Server muss so konfiguriert sein, dass mit den Windows-Anmeldeinformationen Verbindungen hergestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle-Dokumentation.
  • Sie müssen dazu auf demselben Microsoft Windows-Konto angemeldet sein, wie für das Schema des administrativen Replikationsbenutzers angegeben wurde.

Anmeldename und Kennwort

Wenn Sie für die Authentifizierung die Option Oracle-Standardauthentifizierung ausgewählt haben, geben Sie den zu verwendenden Anmeldenamen und das Kennwort an. Verwenden Sie dabei dieselben Angaben wie für das Schema des administrativen Replikationsbenutzers.

Siehe auch

Andere Ressourcen

Begriffe im Zusammenhang mit dem Veröffentlichen von Oracle-Daten

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005