Freigeben über


Visual FoxPro-Konfiguration

Mit der Visual FoxPro-Konfiguration legen Sie fest, wie sich Ihre Kopie des Programms präsentiert und verhält. So können Sie beispielsweise festlegen, wo Dateien standardmäßig gespeichert werden, wie Ihr Quellcode in einem Bearbeitungsfenster angezeigt wird und wie Datums- und Uhrzeitangaben formatiert werden.

Änderungen, die Sie an der Visual FoxPro-Konfiguration vornehmen, können entweder temporär sein (d. h., sie gelten nur für die aktuelle Sitzung), oder sie können permanent sein (d. h., sie werden beim nächsten Start von Visual FoxPro als Standardeinstellungen zugrunde gelegt). Sind die Einstellungen temporär, dann werden sie im Arbeitsspeicher abgelegt und verworfen, wenn Sie Visual FoxPro beenden. Definieren Sie hingegen permanente Einstellungen, werden diese in der Windows-Registrierung gespeichert. Die Registrierung ist eine von Windows verwaltete Datenbank, in der die Konfigurationsdaten für das Betriebssystem, alle Windows-Anwendungen, OLE sowie optionale Komponenten, wie z. B. ODBC, abgelegt werden. In der Registrierung speichert Windows beispielsweise auch Verknüpfungen zwischen Dateinamenerweiterungen und Anwendungen, so dass durch Klicken auf den Dateinamen die entsprechende Anwendung gestartet werden kann. Außerdem speichert Visual FoxPro seine anwendungsspezifischen Konfigurationsdaten in der Registrierung.

Ein Beispiel hierfür finden Sie in der Datei Registry.prg im Visual FoxPro-Verzeichnis …\Samples\Classes, die eine Vielzahl von auf Windows API-Aufrufen basierende Methoden enthält, mit denen Sie die Windows-Registrierung bearbeiten können.

Beim Start von Visual FoxPro liest das Programm die Konfigurationsdaten in der Registrierung und legt die Konfiguration diesen Einstellungen entsprechend fest. Nach dem Lesen der Registrierung prüft Visual FoxPro außerdem, ob eine Konfigurationsdatei vorhanden ist. Dies ist eine Textdatei, in der Sie Konfigurationseinstellungen speichern können, mit denen die in der Registrierung gespeicherten Standardeinstellungen außer Kraft gesetzt werden. Nach dem Start von Visual FoxPro können Sie im Dialogfeld "Optionen" oder mit Hilfe des SET-Befehls weitere Konfigurationseinstellungen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen und Ändern der Umgebungseinstellungen.

Festlegen von Konfigurationseinstellungen über die Windows-Registrierung, die Konfigurationsdatei und das Dialogfeld "Optionen"

Anmerkung   Die Laufzeitversion von Visual FoxPro liest beim Starten nicht die Windows-Registrierung, da die darin befindlichen Einstellungen primär dazu gedacht sind, die Entwicklungsumgebung zu konfigurieren. Wenn Sie Ihre Visual FoxPro-Anwendungen zusammen mit einer Laufzeitbibliothek vertreiben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Definieren von Konfigurationseinstellungen: mit einer Konfigurationsdatei oder mit Hilfe eines Programms, das die Windows-Registrierung auf den Computern der Benutzer ändert.

Visual FoxPro verwaltet darüber hinaus eine Ressourcendatei mit dem Namen Foxuser.dbf, in der Informationen über den aktuellen Status des Programms beim Beenden gespeichert werden. So enthält die Ressourcendatei z. B. Informationen zur Position und Größe des Befehlsfensters, zu Tastaturmakros und dazu, welche Symbolleisten angezeigt werden. Die Datei Foxuser.dbf ist eine normale Visual FoxPro-Tabelle, die Sie abhängig von den Anforderungen Ihrer Anwendung lesen und ändern können.

Siehe auch

Anzeigen und Ändern der Umgebungseinstellungen | Anpassen der Visual FoxPro-Umgebung | Dialogfeld "Optionen" | SET-Befehl | ODBC-Registrierung | Befehlsfenster | Ändern der Konfigurationseinstellungen in der Windows-Registrierung