Freigeben über


HIDE WINDOW-Befehl

Blendet ein aktives benutzerdefiniertes Fenster oder Microsoft Visual FoxPro-Systemfenster aus.

HIDE WINDOW WindowName1 [, WindowName2 ... ] | ALL | SCREEN
   [ IN [WINDOW] WindowNameN | IN [WINDOW] SCREEN | IN [WINDOW]
   [BOTTOM | TOP | SAME]

Parameter

  • WindowName1 [, WindowName2 ...]
    Gibt den Namen des Fensters bzw. eine durch Kommas getrennte Liste der Fenster an, das/die ausgeblendet werden soll(en). Wenn Sie HIDE WINDOW ohne Argumente ausgeben, wird das aktive Fenster ausgeblendet. In Visual FoxPro können Sie auch den Namen einer auszublendenden Symbolleiste angeben. Eine Liste der Symbolleistennamen in Visual FoxPro finden Sie unter SHOW WINDOW-Befehl.
  • ALL
    Blendet alle Fenster aus.
  • SCREEN
    Blendet das Visual FoxPro-Hauptfenster aus. Wenn Sie es wieder anzeigen möchten, müssen Sie ACTIVATE WINDOW SCREEN oder SHOW WINDOW SCREEN angeben.
  • IN [WINDOW] WindowNameN
    Blendet das Fenster in einem übergeordneten Fenster aus.
  • IN [WINDOW] SCREEN
    Blendet explizit ein Fenster im Visual FoxPro-Hauptfenster aus.
  • BOTTOM | TOP | SAME
    Gibt an, wo Fenster im Verhältnis zu anderen Fenstern beim Ausblenden "versteckt" werden. Mit BOTTOM wird ein Fenster hinter allen anderen Fenstern angeordnet. Mit TOP (Standard) wird ein Fenster vor allen anderen Fenstern angeordnet. SAME blendet ein Fenster aus, ohne dass seine Position im Vorder- oder Hintergrund beeinflusst wird. Um die relative Position mehrerer ausgeblendeter Fenster beizubehalten, wenn diese mit SHOW WINDOW ALL wieder angezeigt werden, müssen Sie beim Ausblenden der Fenster das Schlüsselwort SAME verwenden.

Hinweise

HIDE WINDOW löscht ein Fenster oder eine Gruppe von Fenstern aus dem Visual FoxPro-Hauptfenster oder einem benutzerdefinierten Fenster. Sie können mit HIDE WINDOW Systemfenster, wie z. B. das Befehlsfenster, das Datensitzungsfenster usw., ausblenden.

Das Ausblenden eines Fensters ist nicht das Gleiche wie das Schließen eines Fensters. Wird ein Fenster ausgeblendet, bleibt es resident im Hauptspeicher und bleibt aktiv. Es kann auch eine Ausgabe an ein ausgeblendetes Fenster gesendet werden, Sie können die Ausgabe jedoch nicht anzeigen.

Durch das Freigeben eines Fensters wird dieses aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. Fenster, die aus dem Arbeitsspeicher gelöscht wurden, müssen erneut definiert werden, damit sie wieder angezeigt werden können. Ein Fenster kann mit ACTIVATE WINDOW oder SHOW WINDOW angezeigt werden.

Wenn Sie ein Systemfenster oder eine Symbolleiste (in Visual FoxPro) ausblenden möchten, schließen Sie den gesamten Systemfenster- oder Symbolleistennamen in Anführungszeichen ein. Geben Sie z. B. den folgenden Befehl ein, um die Symbolleiste für Bericht-Steuerelemente (Report) in Visual FoxPro auszublenden:

HIDE WINDOW "Report Controls"

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird ein Fenster namens wOutput1 definiert und aktiviert. Das Programm wartet, bis der Benutzer eine Taste drückt und blendet das Fenster dann aus. Danach wartet das Programm wieder, bis eine Taste gedrückt wird, und zeigt daraufhin das Fenster wieder an. Wird zum dritten Mal eine Taste gedrückt, wird das Fenster sowohl auf dem Bildschirm als auch aus dem Speicher gelöscht.

DEFINE WINDOW wOutput1 FROM 6,1 TO 19,75 TITLE 'Output' ;
   CLOSE FLOAT GROW ZOOM
ACTIVATE WINDOW wOutput1 

WAIT WINDOW 'Press a key to hide this window'
HIDE WINDOW wOutput1 

WAIT WINDOW 'Press a key to see the window again'
SHOW WINDOW wOutput1 

WAIT WINDOW 'Press a key to remove the window from memory'
DEACTIVATE WINDOW wOutput1 
RELEASE WINDOW wOutput1 

Siehe auch

ACTIVATE WINDOW | DEACTIVATE WINDOW | DEFINE WINDOW | RELEASE WINDOW | SHOW WINDOW