Freigeben über


ALL-Funktion (DAX)

Gibt alle Zeilen in einer Tabelle oder alle Werte in einer Spalte zurück, wobei Filter ignoriert werden. Diese Funktion ist hilfreich zum Beseitigen von Filtern und zum Erstellen von Berechnungen für alle Zeilen in einer Tabelle.

Syntax

ALL( {<table> | <column>[, <column>[, <column>[,…]]]} )

Parameter

Ausdruck

Definition

table

Die Tabelle, deren Filter gelöscht werden sollen.

column

Die Spalte, deren Filter gelöscht werden sollen.

Das Argument für die ALL-Funktion muss entweder ein Verweis auf eine Basistabelle oder ein Verweis auf eine Basisspalte sein. Sie können keine Tabellenausdrücke oder Spaltenausdrücke mit der ALL-Funktion verwenden.

Rückgabewert

Die Tabelle oder die Spalte mit den entfernten Filtern.

Hinweise

Diese Funktion wird nicht eigenständig sondern als Zwischenfunktion verwendet, um den Satz von Ergebnissen zu ändern, für die andere Berechnungen durchgeführt werden.

Wie in der folgenden Tabelle beschrieben, können Sie die ALL-Funktion und die ALLEXCEPT-Funktion in anderen Szenarien verwenden.

Funktion und Verwendung

Beschreibung

ALL(Table)

Entfernt alle Filter für die angegebene Tabelle. ALL(Table) gibt alle Werte in der Tabelle zurück und entfernt alle Filter.

Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie mit vielen Gruppierungsebenen arbeiten und eine Berechnung erstellen möchten, die das Verhältnis eines aggregierten Werts zum Gesamtwert ergibt. Im ersten Beispiel wird dieses Szenario veranschaulicht.

ALL (Column[, Column[, …]])

Entfernt alle Filter aus den angegebenen Spalten in der Tabelle. Alle anderen Filter bleiben in Kraft. Alle Spaltenargumente müssen von der gleichen Tabelle stammen.

Die ALL(Column)-Variante ist nützlich, um die Kontextfilter für eine bzw. mehrere bestimmte Spalten zu entfernen und alle anderen Kontextfilter beizubehalten.

Dieses Szenario wird in zweiten und dritten Beispiel veranschaulicht.

ALLEXCEPT(Table, Column1 [,Column2]...)

Entfernt alle Kontextfilter in der Tabelle mit Ausnahme der Filter für die angegebenen Spalten.

Dies ist eine zweckmäßig Möglichkeit, wenn die Filter vieler aber nicht aller Spalten in einer Tabelle entfernt werden sollen.

Beispiel: Berechnen des Verhältnisses zwischen Kategorieumsatz und Gesamtumsatz

Beschreibung

Angenommen, Sie möchten den Umsatz der aktiven Zelle in der PivotTable im Verhältnis zum Gesamtumsatz für alle Einzelhändler berechnen. Definieren Sie eine ALL-Formel zur Berechnung des richtigen Gesamtergebnisses, um sicherzustellen, dass der Nenner unverändert bleibt, unabhängig davon, wie der Benutzer der PivotTable die Daten filtert oder gruppiert.

In der folgenden Tabelle werden die Ergebnisse angezeigt, die sich aus der Erstellung des neuen Measures All Reseller Sales Ratio mit der im Codeabschnitt angezeigten Formel ergeben. Zur Veranschaulichung fügen Sie dem Bereich Zeilenbezeichnungen der PivotTable das Feld "CalendarYear" und dem Bereich Spaltenbezeichnungen das Feld "ProductCategoryName" hinzu. Ziehen Sie dann das Measure All Reseller Sales Ratio in den Bereich Werte der PivotTable. Verwenden Sie die Formatierungsfunktionen in Excel zum Übernehmen einer Prozentzahlenformatierung für die Zellen mit dem Measure, um die Ergebnisse als Prozentsätze anzuzeigen.

Alle Verkäufe von Wiederverkäufern

Spaltenbezeichnungen

 

 

 

 

Zeilenbeschriftungen

Accessories

Bikes

Clothing

Components

Grand Total

2001

0.02%

9.10%

0.04%

0.75%

9.91%

2002

0.11%

24.71%

0.60%

4.48%

29.90%

2003

0.36%

31.71%

1.07%

6.79%

39.93%

2004

0.20%

16.95%

0.48%

2.63%

20.26%

Grand Total

0.70%

82.47%

2.18%

14.65%

100.00%

Code

=SUMX(ResellerSales_USD, ResellerSales_USD[SalesAmount_USD])/SUMX(ALL(ResellerSales_USD), ResellerSales_USD[SalesAmount_USD])

Kommentare

Die Formel wird wie folgt zusammengesetzt:

  1. Der Zähler SUMX(ResellerSales_USD, ResellerSales_USD[SalesAmount_USD]) ist die Summe der Werte in ResellerSales_USD [SalesAmount_USD] für die aktuelle Zelle in der PivotTable, wobei Kontextfilter auf CalendarYear und ProductCategoryName angewendet werden.

  2. Für den Nenner geben Sie eine Tabelle an (ResellerSales_USD) und verwenden die ALL-Funktion, um alle Kontextfilter für die Tabelle zu entfernen.

  3. Dann bilden Sie die Summe der Werte in der Spalte ResellerSales_USD [SalesAmount_USD] mit der SUMX-Funktion. In anderen Worten: Sie rufen die Summe von ResellerSales_USD [SalesAmount_USD] für alle Einzelhändler ab.

Weitere Informationen zum Erstellen von Measures finden Sie unter Erstellen eines Measures in einer PivotTable oder in einem PivotChart.

HinweisHinweis

Im Beispiel oben werden die Tabellen ResellerSales_USD, DateTime und ProductCategory aus der DAX-Beispielarbeitsmappe verwendet. Weitere Informationen zu Beispielen finden Sie unter Abrufen von Beispieldaten für PowerPivot.

Beispiel: Berechnen des Verhältnisses zwischen Produktverkäufen und Gesamtumsatz des aktuellen Jahres

Beschreibung

Angenommen, Sie möchten eine Tabelle mit den Umsatzprozentwerten im Verlauf der Jahre für jede Produktkategorie (ProductCategoryName) erstellen. Um den Prozentsatz für ein einzelnes Jahr und für die ProductCategoryName-Werte zu erhalten, müssen Sie den Umsatzbetrag für das jeweilige Jahr und die jeweilige Produktkategorie durch den Umsatzbetrag für dieselbe Produktkategorie für alle Jahre teilen. In anderen Worten: Beim Berechnen des Nenners müssen Sie den Filter für "ProductCategoryName" beibehalten und den Filter für das Jahr entfernen.

In der folgenden Tabelle werden die Ergebnisse angezeigt, die sich aus der Erstellung des neuen Measures Reseller Sales Year mit der im Codeabschnitt angezeigten Formel ergeben. Zur Veranschaulichung fügen Sie dem Bereich Zeilenbezeichnungen der PivotTable das Feld CalendarYear und dem Bereich Spaltenbezeichnungen das Feld ProductCategoryName hinzu. Verwenden Sie die Formatierungsfunktionen in Excel zum Übernehmen einer Prozentzahlenformatierung für die Zellen mit dem Measure Reseller Sales Year, um die Ergebnisse als Prozentsätze anzuzeigen.

Reseller Sales Year

Spaltenbezeichnungen

 

 

 

 

Zeilenbeschriftungen

Accessories

Bikes

Clothing

Components

Grand Total

2001

3.48%

11.03%

1.91%

5.12%

9.91%

2002

16.21%

29.96%

27.29%

30.59%

29.90%

2003

51.62%

38.45%

48.86%

46.36%

39.93%

2004

28.69%

20.56%

21.95%

17.92%

20.26%

Grand Total

100.00%

100.00%

100.00%

100.00%

100.00%

Code

=SUMX(ResellerSales_USD, ResellerSales_USD[SalesAmount_USD])/CALCULATE( SUM( ResellerSales_USD[SalesAmount_USD]), ALL(DateTime[CalendarYear]))

Kommentare

Die Formel wird wie folgt zusammengesetzt:

  1. Der Zähler SUMX(ResellerSales_USD, ResellerSales_USD[SalesAmount_USD]) ist die Summe der Werte in "ResellerSales_USD [SalesAmount_USD]" für die aktuelle Zelle in der PivotTable, wobei Kontextfilter auf CalendarYear und ProductCategoryName angewendet werden.

  2. Für den Nenner entfernen Sie den vorhandenen Filter für CalendarYear mit der ALL(Column)-Funktion. So wird die Summe für die verbleibenden Zeilen der Tabelle "ResellerSales_USD" berechnet, nachdem die vorhandenen Kontextfilter der Spaltenbezeichnungen angewendet wurden. Das Ergebnis für den Nenner wird also für den ausgewählten Wert aus "ProductCategoryName" (der angewendete Kontextfilter) und für alle Werte aus "Year" berechnet.

Weitere Informationen zum Erstellen von Measures finden Sie unter Erstellen eines Measures in einer PivotTable oder in einem PivotChart.

HinweisHinweis

In diesem Beispiel werden die Tabellen "ResellerSales_USD", "DateTime" und "ProductCategory" aus der DAX-Beispielarbeitsmappe verwendet. Weitere Informationen zu Beispielen finden Sie unter Abrufen von Beispieldaten für PowerPivot.

Beispiel: Berechnen des Anteils der Produktkategorien am Gesamtumsatz pro Jahr

Beschreibung

Angenommen, Sie möchten eine Tabelle erstellen, in der der Prozentsatz der Verkäufe in jeder Produktkategorie pro Jahr angezeigt wird. Um den Prozentsatz für die einzelnen Produktkategorien für ein bestimmtes Jahr zu erhalten, müssen Sie den Umsatzbetrag für die jeweilige Produktkategorie (ProductCategoryName) für das Jahr n durch den Umsatzbetrag für alle Produktkategorien für das Jahr n teilen. In anderen Worten: Beim Berechnen des Nenners müssen Sie den Filter für "Year" beibehalten und den Filter für "ProductCategoryName" entfernen.

In der folgenden Tabelle werden die Ergebnisse angezeigt, die sich aus der Erstellung des neuen Measures Reseller Sales CategoryName mit der im Codeabschnitt angezeigten Formel ergeben. Zur Veranschaulichung fügen Sie dem Bereich Zeilenbezeichnungen der PivotTable das Feld "CalendarYear" und dem Bereich Spaltenbezeichnungen das Feld "ProductCategoryName" hinzu. Fügen Sie dann das neue Measure dem Bereich Werte der PivotTable hinzu. Verwenden Sie die Formatierungsfunktionen in Excel zum Übernehmen einer Prozentzahlenformatierung für die Zellen mit dem Measure Reseller Sales CategoryName, um die Ergebnisse als Prozentsätze anzuzeigen.

Reseller Sales CategoryName

Spaltenbezeichnungen

 

 

 

 

Zeilenbeschriftungen

Accessories

Bikes

Clothing

Components

Grand Total

2001

0.25%

91.76%

0.42%

7.57%

100.00%

2002

0.38%

82.64%

1.99%

14.99%

100.00%

2003

0.90%

79.42%

2.67%

17.01%

100.00%

2004

0.99%

83.69%

2.37%

12.96%

100.00%

Grand Total

0.70%

82.47%

2.18%

14.65%

100.00%

Code

=SUMX(ResellerSales_USD, ResellerSales_USD[SalesAmount_USD])/CALCULATE( SUM( ResellerSales_USD[SalesAmount_USD]), ALL(ProductCategory[ProductCategoryName]))

Kommentare

Die Formel wird wie folgt zusammengesetzt:

  1. Der Zähler SUMX(ResellerSales_USD, ResellerSales_USD[SalesAmount_USD]) ist die Summe der Werte in "ResellerSales_USD [SalesAmount_USD]" für die aktuelle Zelle in der PivotTable, wobei Kontextfilter auf die Felder "CalendarYear" und "ProductCategoryName" angewendet werden.

  2. Für den Nenner entfernen Sie den vorhandenen Filter für "ProductCategoryName" mit der ALL(Column)-Funktion und berechnen die Summe für die verbleibenden Zeilen der Tabelle "ResellerSales_USD" nach dem Anwenden der vorhandenen Kontextfilter der Zeilenbeschriftungen. Das Ergebnis für den Nenner wird also für das Jahr (der angewendete Kontextfilter) und für alle Werte aus "ProductCategoryName" berechnet.

Weitere Informationen zum Erstellen von Measures finden Sie unter Erstellen eines Measures in einer PivotTable oder in einem PivotChart.

HinweisHinweis

In diesem Beispiel werden die Tabellen "ResellerSales_USD", "DateTime" und "ProductCategory" aus der DAX-Beispielarbeitsmappe verwendet. Weitere Informationen zu Beispielen finden Sie unter Abrufen von Beispieldaten für PowerPivot.