Freigeben über


Installieren von Microsoft Dynamics CRM Server auf mehreren Computern

 

Veröffentlicht: November 2016

Gilt für: Dynamics CRM 2015

Sie können Microsoft Dynamics CRM Server auf mehreren Computern installieren, um die Verarbeitungslast auf mehrere Server zu verteilen. Wenn Microsoft Dynamics CRM Server auf diese Art und Weise bereitgestellt wird, können Leistung und Verfügbarkeit verbessert werden.

Wichtig

Das Installieren der Microsoft Dynamics CRM Workgroup Server 2015-Edition auf mehreren Servern wird nicht unterstützt und stellt eine Verletzung des Lizenzvertrags dar.

In diesem Thema

Konfigurationen mit mehreren Servern (Übersicht)

Schritt 1: Aktivieren des Netzwerklastenausgleichs

Schritt 2: Konfigurieren von Active Directory

Schritt 3: Installieren von Microsoft Dynamics CRM-Servern

Schritt 4: Konfigurieren des Netzwerklastenausgleichs für die Microsoft Dynamics CRM-Bereitstellung

Schritt 5: Überprüfen und Überwachen der Clusterinstallation

Konfigurationen mit mehreren Servern (Übersicht)

Für die Basiskonfiguration werden normalerweise separate Computer verwendet, auf denen die Komponenten einer Microsoft Dynamics 365-Bereitstellung ausgeführt werden, die Microsoft SQL Server und eine Instanz von Windows Server einschließt, die wiederum als Active Directory-Domänencontroller fungiert. Eine Konfiguration von Microsoft Dynamics 365 mit mehreren Servern besteht aus mehreren Computern mit Microsoft Dynamics CRM Server, die auf einen Server mit SQL Server zugreifen.

In diesem Thema werden die Schritte zur Installation von Microsoft Dynamics 365 in einer aus zwei Knoten bestehenden Netzwerklastenausgleichskonfiguration (NLB) beschrieben, in der alle Microsoft Dynamics CRM Server-Rollen auf einem Computer installiert sind, unter Verwendung der NLB-Funktion in Windows Server. Diese Art von Bereitstellung wird als Vollständige Serverinstallation beschrieben. Eine bestimmte Servergruppenrolle, zum Beispiel die Front-End-Server-Rolle, oder individuellere Serverrollen können auf ähnliche Weise installiert werden. Wenn Sie Microsoft Dynamics 365 installieren, stehen Ihnen die folgenden Optionen für den Lastenausgleich der Dynamics 365-Webanwendung zur Verfügung, wobei auf beiden Servern im Netzwerklasten-Ausgleichscluster die folgenden Servergruppenrollen oder einzelnen Serverrollen installiert sein müssen.

  1. Installieren von vollständigem Server

  2. Installieren von Front-End-Server.

  3. Serverrolleninstallation (mithilfe des Microsoft Dynamics CRM-Server-Setup-Assistent oder durch Installation über die Befehlszeile mit einer XML-Konfigurationsdatei). Sie müssen mindestens die folgenden zwei Rollen auf den Lastenausgleichsservern im Cluster installieren.

    • Webanwendungsserver-Rolle. Diese Microsoft Dynamics CRM Server-Rolle wird zum Ausführen der Webanwendungskomponenten verwendet, mit denen für Benutzer eine Verbindung mit Microsoft Dynamics 365-Daten hergestellt wird.

    • Organisationswebdienst-Rolle. Diese Microsoft Dynamics CRM Server-Rolle dient zur Ausführung von Anwendungen, von denen die im Microsoft Dynamics CRM SDK beschriebenen Methoden verwendet werden.

    Wichtig

    Wenn Sie nur die Front-End-Server-Rollengruppe installieren möchten, müssen Sie die Back-End-Server-Gruppenrolle auf einem anderen Server in der Active Directory-Domäne installieren. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie nur die erforderliche Webanwendungsserver- und die Organisationswebdienst-Rolle installieren möchten: In diesem Fall müssen die restlichen Serverrollen auf anderen Servern in der Active Directory-Domäne installiert werden.

Bevor Sie mit der Lastenverteilung beginnen, sind Kenntnisse hinsichtlich Microsoft Dynamics CRM Server-Bereitstellungsoptionen mit mehreren Servern erforderlich.Weitere Informationen:Microsoft Dynamics CRM Bereitstellung mit mehreren Servern

In diesem Thema wird davon ausgegangen, dass die Hardware und NLB-Cluster bereits vorhanden sind. Informationen zu den Vorgehensweisen für das Einrichten und Verwalten des NLB unter Windows Server finden Sie in der Hilfe zum Netzwerklastenausgleich-Manager auf dem Computer mit Windows Server. Informationen zur Konfiguration des NLB in Windows Server finden Sie im Bereitstellungshandbuch zum Netzwerklastenausgleich.

In diesem Beispiel wird ein Cluster mit zwei Knoten mithilfe von zwei Computern unter Windows Server eingerichtet. Die Servernamen lauten CRM01 und CRM02.

Schritt 1: Aktivieren des Netzwerklastenausgleichs

Vergewissern Sie sich, dass NLB ordnungsgemäß konfiguriert und im Netzwerk für die Server CRM01 und CRM02 funktioniert. Die folgenden Portregeleinstellungen sind erforderlich, wenn Sie den Lastenausgleichscluster aktivieren.

  • Portbereich: Behalten Sie den Standardbereich bei, der von 0 bis 65535 reicht.

  • Protokolle: Beide

  • Affinität: Ledig

Schritt 2: Konfigurieren von Active Directory

Konfigurieren Sie Active Directory durch Erstellen eines Kontos für die Ausführung des CRMAppPool-Diensts und die Verwendung eines Dienstprinzipalnamens (SPN). Dies ist erforderlich, wenn IIS in einer Cluster- oder Netzwerklastenausgleich-Umgebung ausgeführt wird. Der SPN bezeichnet eindeutig eine Instanz eines ausgeführten Diensts.Active Directory verwendet den SPN für die gegenseitige Authentifizierung einer Dienstinstanz, was der Dienstinstanz die ordnungsgemäße Authentifizierung ermöglicht, wenn ein Benutzer versucht, auf Ressourcen zuzugreifen, die sich auf anderen Domänenmitgliedscomputern befinden. Weitere Informationen finden Sie im MSDN-Artikel MSDN: Dienstprinzipalnamen.

Zur Erstellung von SPNs verwenden Sie den ADSI-Editor, der in Windows Server enthalten ist. Sie können mit diesem Microsoft Management Console (MMC)-Snap-In-Tool SPN-Werte für einen bestimmten Computer oder ein Benutzerkonto eingeben.

Konfigurieren des SPN

  1. Wenn noch kein Benutzerkonto für die CRMAppPool Identität angegeben wurde, erstellen Sie ein Benutzerkonto, das verwendet wird, um den CRMAppPool-Anwendungspool in IIS auszuführen. Dazu öffnen Sie Active Directory-Benutzer und -Computer und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Verwenden Sie zum Erstellen des Benutzerkontos am besten einen Namen, der den Verwendungszweck des Kontos beschreibt, zum Beispiel CRMAppPoolService.

    Wichtig

    Das Benutzerkonto muss Mitglied der Domänenbenutzergruppe sein. Für bestimmte Berechtigungen, die erforderlich sind, siehe Für Microsoft Dynamics CRM-Setup und -Dienste erforderliche Mindestberechtigungen.

    Anstatt den ADSI-Editor zu verwenden, um den SPN zu konfigurieren, wie hier beschrieben, können Sie das setspn-Befehlszeilentool mit dem s-Parameter verwenden, um zu überprüfen, ob der SPN bereits verwendet wird, und ihn ggf. festzulegen. In diesem Beispiel ist CRMAppPoolService der Name des Kontos, das als Identität des CRMAppPoolIIS-Anwendungspools verwendet wird.setspn -s http/CRMNLBName.FQDN CRMAppPoolServiceWeitere Informationen:Setspn

  2. Starten Sie ADSI edit.

  3. Erweitern Sie die Domäne, erweitern Sie den Knoten, der mit DC= beginnt, und erweitern Sie dann die Organisationseinheit (OU), in der sich das Benutzerkonto befindet, beispielsweise CN=Users.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Benutzerkonto, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben, beispielsweise CRMAppPoolService, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  5. Führen Sie in der Liste Attribut einen Bildlauf nach unten aus, wählen Sie ServicePrincipalName aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  6. Geben Sie im Feld Hinzuzufügender Wert HTTP/CRMNLBName.FQDN ein, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. (CRMNLBName ist der Clustername für den Netzwerklastenausgleich und FQDN der vollqualifizierte Domänenname.) So könnte beispielsweise der CRMNLBName.FQDN-Name CRMNLBCluster.contoso.com sein.

    Wichtig

    Notieren Sie sich den Namen des NLB-Clusters. Sie benötigen den Namen im nächsten Schritt beim Erstellen des NLB-Clusters und beim Aktualisieren der Konfigurationsdatenbank.

  7. Geben Sie im Feld Hinzuzufügender WertHTTP/CRMNLBName ein, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

  8. Klicken Sie zweimal auf OK.

  9. Schließen Sie den ADSI-Editor.

Schritt 3: Installieren von Microsoft Dynamics CRM-Servern

Jede Instanz von Microsoft Dynamics CRM Server in einer Multiserverbereitstellung muss einzeln installiert werden. Bei den folgenden Schritten wird angenommen, dass eine Instanz einer vollständigen Serverinstallation von Dynamics 365 auf einem Computer mit der Bezeichnung CRM01 und eine zweite Instanz auf einem Computer mit der Bezeichnung CRM02 installiert wird.

Installieren Sie die erste Instanz von Microsoft Dynamics CRM Server auf CRM01

  1. Führen Sie Microsoft Dynamics CRM Server-Setup auf Server CRM01 aus. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Installieren der vollständigen Microsoft Dynamics CRM-Serverrolle auf einem Server ohne installiertes Microsoft Dynamics CRM.

  2. Wählen Sie auf der Seite Bereitstellungsoptionen angeben die Instanz von SQL Server aus, die für die Microsoft Dynamics 365-Datenbanken verwendet wird. Wählen Sie dann die Option Neue Bereitstellung erstellen aus. Klicken Sie auf Weiter, und setzen Sie Setup fort.

  3. Wählen Sie auf der Seite Sicherheitskonto angeben das zuvor erstellte Domänenbenutzerkonto aus (zum Beispiel CRMAppPoolService).

  4. Führen Sie weiterhin Setup aus, bis die Installation abgeschlossen ist.

Installieren Sie die zweite Instanz von Microsoft Dynamics CRM Server auf CRM02

  1. Führen Sie Microsoft Dynamics CRM Server-Setup auf Server CRM02 aus.

  2. Geben Sie auf der Seite Bereitstellungsoptionen angeben den Namen des Computers ein (oder wählen Sie einen aus), auf dem die SQL Server-Instanz mit den Microsoft Dynamics 365-Datenbanken (aus der Installation von CRM01) ausgeführt wird, und klicken Sie dann auf Mit einer vorhandenen Bereitstellung verbinden und ggf. upgraden. Klicken Sie auf Weiter.

  3. Wählen Sie auf der Seite Sicherheitskonto angeben das zuvor erstellte Domänenbenutzerkonto aus (zum Beispiel CRMAppPoolService).

  4. Führen Sie weiterhin Setup aus, bis die Installation abgeschlossen ist.

Schritt 4: Konfigurieren des Netzwerklastenausgleichs für die Microsoft Dynamics CRM-Bereitstellung

Führen Sie nach Abschluss der Microsoft Dynamics CRM Server-Installationen den Befehl Set-CrmSettings WebAddressSettings Windows PowerShell aus, um NLB für die Bereitstellung zu konfigurieren. Weitere Informationen: CRM 2015-PowerShell-Referenz

Alternativ können Sie Bereitstellungs-Manager verwenden, wie hier beschrieben.

Überprüfen oder Ändern der Webadressen mit Deployment Manager

  1. Starten Sie auf dem Microsoft Dynamics 365-Server den Bereitstellungs-Manager.

  2. Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf Microsoft Dynamics CRM, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Internetadresse, und vergewissern Sie sich, dass der Name des virtuellen Clusters angezeigt wird, zum Beispiel crmcluster:5555.

Wichtig

Abhängig von der Bereitstellung der Microsoft Dynamics CRM Server-Rollengruppe (Vollständig oder Front-End) oder der individuelen Serverrolleninstallation und der Konfiguration der einzelnen Server im NLB-Cluster, kann die Webanwendungsserver, Organisationswebdienst, Discovery Web Service oder Bereitstellungswebdienst-Internetadresse verschieden sein. Wenn Sie zum Beispiel die Front-End-Server-Rollengruppe auf einem Server in einem NLB-Cluster mit dem Namen crmcluster1 in der Domäne contoso installiert haben, die Back-End-Server-Rollengruppe jedoch auf einem anderen Server in einem anderen NLB-Cluster wie crmcluster2 in der gleichen Domäne, weicht der Name der Internetadressen für Webanwendungsserver, Organisationswebdienst, Discovery Web Service von der Internetadresse für Bereitstellungswebdienst ab.

Für eine Rollenbereitstellung vom Typ vollständiger Server wird von allen Internetadressen der gleiche Computername oder FQDN des Clusters verwendet. Wenn Sie einen anderen TCP-Port als 80 (nicht sichere HTTP-Verbindung) oder 443 (sichere HTTP-Verbindung oder SSL), verwenden, müssen Sie die Portnummer durch Anfügen des FQDN-Namens mit :5555 angeben, wobei 5555 die Portnummer ist, zum Beispiel crmcluster:5555.

Festlegen des Netzwerklastenausgleichs für die Bereitstellung

  1. Starten Sie auf Microsoft Dynamics CRM Server den Bereitstellungs-Manager.

  2. Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf Microsoft Dynamics CRM, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Internetadresse und dann auf Erweitert.

  4. Um Microsoft Dynamics 365 auf den NLB-Cluster hinzuweisen, muss die Option Für die Bereitstellung wird ein Netzwerklastenausgleich verwendet ausgewählt werden. Durch Auswahl von Für die Bereitstellung wird ein Netzwerklastenausgleich verwendet wird in Microsoft Dynamics 365 eingestellt, dass Windows Identity Framework (WIF) so konfiguriert wird, dass das Verschlüsselungszertifikat zum Verschlüsseln, Entschlüsseln und Signieren von Microsoft Dynamics 365-Sitzungsauthentifizierungscookies verwendet wird. Die verschlüsselten Cookies können dann von allen Servern im NLB-Cluster verarbeitet werden.

    Informationen zu den Vorgehensweisen für das Laden und Verwalten des NLB unter Windows Server finden Sie in der Hilfe zum Netzwerklastenausgleich-Manager auf dem Computer mit Windows Server. Informationen zur Konfiguration des NLBin Windows Server finden Sie im Bereitstellungshandbuch zum Netzwerklastenausgleich.

    Hinweis

    Wenn Sie eine NLB-Lösung verwenden, die SSL (Secure Sockets Layer)-Abladung verwendet, müssen Sie die SSL-Kopfzeile im Feld SSL-Kopfzeile angeben. Beachten Sie, dass die SSL-Kopfzeile keine URL oder Domäne ist. Sie ist vielmehr ein vereinbarter Kopfzeilenwert für die HTTP-Anforderung, die auf dem Gerät konfiguriert ist, das die SSL-Abladung abwickelt. In der Gerätdokumentation zur SSL-Abladung finden Sie den Kopfzeilenwert.

  5. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie dann Bereitstellungs-Manager.

Konfigurieren von Domänennamen für IFD

Um Microsoft Dynamics 365 für IFD zu konfigurieren, müssen Sie entweder den Set-Crmsetting ifdSettings Windows PowerShell-Befehl ausführen oder Bereitstellungs-Manager starten und das Konfigurations-Assistent für die Bereitstellung mit Internetzugriff ausführen, um die Domänenwerte hinzuzufügen oder zu ändern. Abhängig von der Bereitstellung der Microsoft Dynamics CRM Server-Rollengruppe oder der Installation von Serverrollen sowie der Konfiguration der einzelnen Server im NLB-Cluster wird für die Werte Webanwendungs-Serverdomäne, Organisationswebdienst-Domäne und Domäne von Discovery Web Service der Domänenname für virtuelle NLB-Cluster verwendet. Wenn der Webanwendungsserver zum Beispiel auf einem NLB-Cluster ür Bereitstellung mit Internetzugriff installiert ist, das den virtuellen FQDN-Namen crmcluster.contoso.com besitzt, geben Sie contoso.com als Wert fü Webanwendungs-Serverdomäne ein.Weitere Informationen:Konfigurieren des Microsoft Dynamics CRM-Servers für IFD.

Weitere Informationen zur Konfiguration von Werten für interne Webadressen und externe Domänenwerte mithilfe von Bereitstellungs-Manager finden Sie unter Hilfe zum Bereitstellungs-Manager.

Schritt 5: Überprüfen und Überwachen der Clusterinstallation

Überprüfen Sie, ob Microsoft Dynamics 365-Clientanwendungen unter Verwendung des Clusternamens (z. B. CRMNLBCluster) eine Verbindung mit Dynamics 365 herstellen können.

Für die Überwachung des Clusters stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung.

  • Netzwerklastenausgleich-Manager: Protokolleinträge werden unten im Netzwerklastenausgleich-Manager angezeigt.

  • Ereignisanzeige. Einträge werden in den Systemprotokollen mithilfe der NLB-Quelle erfasst.

  • Wlbs: Führen Sie den Befehl wlbs.exe-Abfrage oder wlbs.exe-Anzeige an der Eingabeaufforderung aus, um Informationen zum Zustand des Clusters anzuzeigen.

  • System Center Management Pack für Windows Server-Netzwerklastenausgleich. Wenn Ihre Organisation Microsoft System Center verwendet, um die Server in der Organisation zu überwachen und zu verwalten, schließen Sie den NLB-Management Pack für Windows Server auf den Clusterhosts.

    Download: System Center Management Pack für Windows Server-Netzwerklastenausgleich

Siehe auch

Microsoft Dynamics CRM-Serverinstallation
Microsoft Dynamics CRM Reporting Extensions installieren

© 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright