Freigeben über


Datenprovider für .NET Compact Framework für SQL Server Compact Edition

Bei Microsoft ADO.NET handelt es sich um einen Satz von Klassen, die Datenzugriffsdienste bereitstellen. ADO.NET ist eine Weiterentwicklung von Microsoft ActiveX Data Objects (ADO). ADO.NET ist ein wesentlicher Bestandteil von .NET Compact Framework und ermöglicht Zugriff auf relationale Daten, XML-Dokumente und Anwendungsdaten. ADO.NET unterstützt eine Vielzahl von Entwicklungsanforderungen, wozu auch das Erstellen von Anwendungen für Datenbankclients sowie das Erstellen von Geschäftsobjekten für die mittlere Stufe gehört, die von Anwendungen, Tools, Sprachen oder Internetbrowsern verwendet werden.

Die Datenprovider für ADO.NET

Kernelemente der ADO.NET-Architektur sind der Datenprovider für .NET Compact Framework für SQL Server 2005 Compact Edition (SQL Server Compact Edition) (System.Data.SqlServerCe) und der Datenprovider für .NET Compact Framework für SQL Server (System.Data.SqlClient). Mit diesen Datenprovidern werden Verbindungen mit Datenbanken in SQL Server Compact Edition bzw. SQL Server hergestellt, Befehle in den Datenbanken ausgeführt und Ergebnisse aus diesen abgerufen.

System.Data.SqlServerCe wird zum Programmieren von Anwendungen verwendet, die mit SQL Server-Datenbanken halb verbunden oder gar nicht verbunden sind. System.Data.SqlClient wird zum Programmieren von Anwendungen verwendet, die über direkte Verbindungen mit SQL Server-Datenbanken verfügen. Diese Anwendungen müssen Netzwerkzugriff haben, damit System.Data.SqlClient verwendet werden kann.

In diesem Abschnitt

Die folgenden Themen in diesem Abschnitt bieten allgemeine Programmierinformationen zu den Namespaces System.Data.SqlServerCE und System.Data.SqlClient:

Siehe auch

Referenz

System.Data.SqlServerCe-Namespaceobjekte
System.Data.SqlServerCe-Namespace (Referenzdokumentation zu .NET Framework)

Hilfe und Information

Informationsquellen für SQL Server Compact Edition