Freigeben über


Query-Element (XMLA)

Enthält eine Abfrage innerhalb der Queries-Auflistung, die vom DesignAggregations-Befehl während verwendungsbasierter Optimierung verwendet wird.

Syntax

<Queries>
   ...
   <Query>...</Query>
   ...
</Queries>

Elementmerkmale

Merkmal

Beschreibung

Datentyp und -länge

String

Standardwert

Keiner

Kardinalität

0-1: Optionales Element, das nur einmal auftreten kann.

Elementbeziehungen

Beziehung

Element

Übergeordnete Elemente

Abfragen

Untergeordnete Elemente

Keine

Hinweise

Der DesignAggregations-Befehl unterstützt verwendungsbasierte Optimierung durch die Einbindung ein oder mehrerer Query-Elemente in die Queries-Auflistung des Befehls. Jedes Query-Element stellt eine Zielabfrage dar, die der Entwurfsprozess nutzt, um Aggregationen zu definieren, die auf die am häufigsten verwendeten Abfragen abzielen. Sie können entweder Ihre eigenen Zielabfragen festlegen oder die Informationen nutzen, die von einer Instanz von MicrosoftSQL ServerAnalysis Services im Abfrageprotokoll gespeichert werden, um Informationen über die am häufigsten verwendeten Abfragen abzurufen.

Wenn Sie Aggregationen iterativ entwerfen, müssen Sie Zielabfragen nur im ersten DesignAggregations-Befehl weitergeben, da die Analysis Services-Instanz diese Zielabfragen speichert und diese während folgender DesignAggregations-Befehle erneut verwendet. Nachdem Sie Zielabfragen im ersten DesignAggregations-Befehl eines iterativen Prozesses weitergegeben haben, generiert jeder darauf folgende DesignAggregations-Befehl, der über Zielabfragen in der Queries-Eigenschaft verfügt, einen Fehler.

Das Query-Element enthält einen durch Trennzeichen getrennten Wert, der die folgenden Argumente beinhaltet:

Frequency,Dataset[,Dataset...]

  • Frequency
    Ein Gewichtungsfaktor, der der Anzahl der Male entspricht, die eine Abfrage zuvor ausgeführt wurde. Wenn das Query-Element eine neue Abfrage darstellt, gibt der Frequency-Wert den Gewichtungsfaktor an, der vom Entwurfsprozess für die Evaluierung der Abfrage verwendet wird. Bei steigendem Häufigkeitswert, steigt die Gewichtung auf die Abfrage während des Entwurfsprozesses.

  • Dataset
    Eine numerische Zeichenfolge, die festlegt, welche Attribute einer Dimension in die Abfrage eingebunden werden. Diese Zeichenfolge muss die gleiche Anzahl an Zeichen wie die Anzahl an Attributen in der Dimension haben. null (0) zeigt an, dass das Attribut an der angegebenen Ordnungsposition für die angegebene Dimension nicht in der Abfrage enthalten ist. Eins (1) zeigt an, dass das Attribut an der angegebenen Ordnungsposition für die angegebene Dimension in der Abfrage enthalten ist.

    Beispielsweise bezieht sich die Zeichenfolge "011" auf eine Abfrage mit einer Dimension mit drei Attributen, von denen das zweite und dritte Attribut in der Abfrage enthalten sind.

    HinweisHinweis

    Einige Attribute sind von der Berücksichtigung im Dataset ausgenommen. Weitere Informationen über ausgenommene Attribute finden Sie unter Query-Element (XMLA).

    Jede Dimension in der Measuregruppe, die einen Aggregationsentwurf enthält, wird durch einen Dataset-Wert im Query-Element dargestellt. Die Reihenfolge der Dataset-Werte muss der Reihenfolge der Dimensionen entsprechen, die in die Measuregruppe eingebunden sind.